- 1. Ausbildung
- (Kategorie)
- Erstellt am 28. September 2014
- 2. Fragen + Antworten zur neuen Ausbildungsstruktur der SLRG
- (News)
- Die neuen Ausbildungsmodule der SLRG wurden erfolgreich lanciert. Nun neigt sich das Übergangsjahr 2011 dem Ende zu. Ab 2012 werden im Bereich Wasserrettung schweizweit nur noch neue Module angeboten. ...
- Erstellt am 15. September 2011
- 3. Grundausbildung
- (Ausbildung)
- Noch kein SLRG-Brevet? Werden Sie Rettungsschwimmer! Die SLRG bietet Ihnen die passenden Ausbildungen in den Bereichen Wassersicherheit und Erste Hilfe. Das modular aufgebaute Ausbildungsangebot der ...
- Erstellt am 20. Mai 2010
- 4. Neue Ausbildungsstrukturen ab 2011
- (News)
- Die SLRG führt auf 2011 die neue, modularisierte Ausbildungsstruktur ein. Module mit klaren Schwerpunktthemen können von den verschiedenen Anspruchsgruppen nach Bedarf einzeln oder als Paket absolviert ...
- Erstellt am 04. April 2010
- 5. Sponsorenschwimmen für guten Zweck
- (News)
- ... von anderen Lebenssituationen ereignen sich Ertrinkungsunfälle: Kinder, die beim Spielen ins Wasser fallen oder Verkehrsunfälle, bei denen Fahrzeuge ins Wasser geraten. Durch eine gezielte Ausbildung ...
- Erstellt am 09. Juli 2022
- 6. Schwimmen lernen im See
- (News)
- ... Möglichkeit geboten, sich im Rahmen der Auffrischung des eigenen Rettungsschwimmbrevets gleich noch weiterzubilden. Alle Infos auf dem Kurskalender (https://ausbildung.slrg.ch/Kurskalender). Lehrpla ...
- Erstellt am 07. August 2021
- 7. Corona-Virus - Update des Vorstands (07.05.2020)
- (News)
- ... Vorstand hat entschieden, alle Kurse bis zu den Sommerferien abzusagen. Hintergrund dieses Entscheides ist es, dass der Ausbildungstag (WKs und See-Modul) für den 14. Juni 2020 angesetzt war, also in ...
- Erstellt am 08. Mai 2020
- 8. 2020 - Das Jahr des Corona-Virus
- (Unsere Sektion - Geschichte)
- 2020, das Jahr in dem alles anders war. Wegen dem Corona-Virus mussten viele Vereinsanlässe, Trainings, Pikettdienste, Ausbildungen und sogar das 50. Jubiläums-Lützelauschwimmen abgesagt ...
- Erstellt am 25. November 2018
- 9. Radio Zürisee rettet
- (News)
- ... werden. Ist das realistisch? Es klingt ja eigentlich nicht so schwer. Man besucht ein paar Kurse und Ausbildungen - und ist dann Rettungsschwimmer. Aber wie erwartet steckt viel mehr dahinter. Andi "Wulli" ...
- Erstellt am 30. Juni 2017
- 10. Spontaner BLS-AED Kurs in Rapperswil
- (News)
- ... 12. Altersjahr empfohlen. Gültigkeit Das Modul BLS-AED ist zwei Jahre gültig. Wird in dieser Zeit kein Wiederholungskurs absolviert, bleibt die Ausbildung sistiert und kann über den Wiederholungskurs ...
- Erstellt am 24. Mai 2017
- 11. Wiederholungskurse See (WK See)
- (Ausbildung)
- ... Module See und Fluss sind jeweils vier Jahre gültig. Damit die Ausbildungen ihre Gültigkeit nicht verlieren muss während dieser Zeit der entsprechende WK absolviert werden. Voraussetzungen Gültiges ...
- Erstellt am 03. März 2015
- 12. Ertrinkungsstatistik 2014
- (News)
- ... der Baderegeln und Ausbildung von Rettungsschwimmern Die SLRG arbeitet kontinuierlich daran, durch die Ausbildung von Rettungsschwimmern sowie die Präventionstätigkeit Ertrinkungsunfälle zu verhindern. ...
- Erstellt am 23. Januar 2015
- 13. Vereinsinterne Kurse der Sektion
- (News)
- ... Anmeldungseingang Ausweisgebühr: CHF 30.00 (WK See+BLS/AED CHF 45.00) Wer kann sich anmelden ? Alle mit gültigem oder sistiertem Modul See Jene Leiter die nicht am Modul Fluss im Leiterausbildungsweekend ...
- Erstellt am 05. April 2014
- 14. Ertrinkungsstatistik 2013
- (News)
- ... arbeitet kontinuierlich daran, durch Präventionsarbeit und die Ausbildung von Rettungsschwimmern die Ertrinkungsfälle zu verhindern. Zwei Beispiele von Präventionsarbeiten im 2013 sind die Flusskampagne ...
- Erstellt am 23. Januar 2014
- 15. Die SLRG gibt sich eine neue Organisationsstruktur
- (News)
- ... SLRG und die Anforderungen an die ehrenamtlich tätige Organisation haben sich in den vergangenen Jahren stark verändert. Zwei Drittel der Kursteilnehmer besuchen die Ausbildung im Rettungsschwimmen heute ...
- Erstellt am 29. April 2013
- 16. 45 Menschen ertranken 2012
- (News)
- ... Obwalden und Solothurn. Aus den restlichen Kantonen sind der SLRG keine Ertrinkungsfälle gemeldet worden. Die SLRG arbeitet kontinuierlich daran, durch Präventionsarbeit und die Ausbildung von ...
- Erstellt am 09. Februar 2013
- 17. Wahl der Gruppengrösse im und am Wasser
- (News)
- Empfehlungen der SLRG zur Wahl der Gruppengrösse für Aktivitäten im und am Wasser Mit der Einführung von Modulen haben sich nicht nur die Ausbildungsstrukturen der SLRG verändert. Auch die Empfehlungen ...
- Erstellt am 05. August 2012
- 18. aquamap.ch - Online-Karte hilft Ertrinken zu verhindern
- (News)
- ... stattfinden. Aufgrund dieser Erkenntnis wurde innerhalb der vergangenen zwei Jahre die Ausbildung der Rettungsschwimmer reformiert. Seit 2011 arbeitet die SLRG an ihrem neuesten Projekt, der aquamap.ch ...
- Erstellt am 22. Juni 2012
- 19. Sektionsinterne Weiterbildung 2012
- (News)
- ... zahlen nur die Ausweisgebühren, wenn sie an den offiziellen Daten der internen Ausbildung teilnehmen. Natürlich steht es jedem frei, die öffentlichen Kurse zu besuchen, dann jedoch zum Preis für externe ...
- Erstellt am 05. März 2012
- 20. Empfehlungen der SLRG
- (Ausbildung)
- Grundausbildung Für Aufsichtspersonen im, am und auf dem Wasser gibt die SLRG Empfehlungen betreffend der benötigten Wassersicherheitsausbildung ab. Die maximale Gruppengrösse pro Aufsichtsperso ...
- Erstellt am 01. November 2010
- 21. Modul Fluss
- (Ausbildung)
- ... Das Modul Fluss ist vier Jahre gültig. Wird in dieser Zeit kein Wiederholungskurs absolviert, bleibt die Ausbildung für weitere vier Jahre sistiert und verfällt danach endgültig. Nächste Module ...
- Erstellt am 01. November 2010
- 22. Modul See
- (Ausbildung)
- ... in maximal 10 Minuten, davon mindestens 1 Minute in Rückenlage Gültigkeit: Das Modul See ist vier Jahre gültig. Wird in dieser Zeit kein Wiederholungskurs absolviert, bleibt die Ausbildung für ...
- Erstellt am 01. November 2010
- 23. Der leise Tod des Ertrinkens
- (News)
- ... Ausbildung gelernt, die Gefahren des Ertrinkens rechtzeitig zu erkennen. Und nein, wenn jemand ertrinkt, dann wird nicht, wie es oft im Fernsehen gezeigt wird, wild geschrien und gewunken. Sie sollten ...
- Erstellt am 18. September 2010
- 24. Bankverbindung
- (Unsere Sektion - Informationen)
- ... 3201 9 Ein nicht unwesentliches Thema ist die Finanzierung unseres Vereinslebens, unserer Ausbildung und natürlich der Rettungsgeräte, welche bei uns im Einsatz sind. Damit alle und alles auf ...
- Erstellt am 20. Mai 2010
- 25. Kursangebot der SLRG Rapperswil-Jona
- (Ausbildung)
- ... die von der Sektion Rapperswil-Jona angebotenen Kurse kann die Anmeldung direkt über das Menü "Ausbildung" oben vorgenommen werden, sobald die Kurse verfügbar sind. Die Kurse der Sektion Rapperswil-Jona ...
- Erstellt am 20. Mai 2010
- 26. BLS-AED-SRC-Refresher
- (Ausbildung)
- Personen mit einer gültigen BLS-AED-Ausbildung können sich mit diesem Wiederholungskurs ihre Fähigkeiten auffrischen lassen. Der Wiederholungskurs BLS-AED dauert ca. 3 Stunden und gilt als bestanden, ...
- Erstellt am 20. Mai 2010
- 27. Wiederholungskurs Pool (WK Pool)
- (Ausbildung)
- ... aufgefrischt werden, damit die Gültigkeit bestehen bleibt. Zusätzlich kann über den WK Pool das frühere Brevet I in die aktuelle Ausbildungsstruktur der SLRG überführt werden. Je nach Leistungsnachweis ...
- Erstellt am 20. Mai 2010
- 28. Geschichte der SLRG Schweiz
- (Unsere Sektion - Geschichte)
- ... in Zürich mit dem Ziel der "Rettung von Menschen aus Wassernot" durch Schwimmkurse und die Ausbildung von Rettungsschwimmern 1934 Delegiertenversammlung legt die ersten Kursreglemente und Prüfungsvorschrifte ...
- Erstellt am 19. Mai 2010
- 29. Ausgaben
- (Sprützposcht)
- ... - Ausbildungsweekend in Magglingen Ansehen: Online-Ausgabe Ausgabe: Sprützposcht 48 (Winter 2016/17) Schlagzeilen: - Jugend-Regionalmeisterschaften ...
- Erstellt am 05. April 2010