- 1. Jugendbrevet
- (Ausbildung)
- Das Jugendbrevet vermittelt das Grundwissen der Wassersicherheit und ist somit das Einstiegsmodul der SLRG für Jugendliche. Zielgruppe: Jugendliche, die sich als Einzelperson oder ...
- Erstellt am 20. Mai 2010
- 2. Schwimmen lernen im See
- (News)
- ... Möglichkeit geboten, sich im Rahmen der Auffrischung des eigenen Rettungsschwimmbrevets gleich noch weiterzubilden. Alle Infos auf dem Kurskalender (https://ausbildung.slrg.ch/Kurskalender). Lehrpla ...
- Erstellt am 07. August 2021
- 3. Wettkämpfe 2018 / 2019
- (News)
- ... ein gültiges SLRG Brevet Basis Pool benötigt. Wie jedes Jahr benötigen wir einen Funktionär, denn wir am Wettkampf zur Verfügung stellen. Wenn Du Interesse hast, melde dich bei mir. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ...
- Erstellt am 22. Oktober 2018
- 4. Radio Zürisee rettet
- (News)
- ... und das Brevet Basis Pool bei der SLRG Sektion Rüti absolvieren. Und da er in seiner Freizeit auch Bootsführer ist, dachten wir es wäre klug wenn er auf dem Zürisee im Ernstfall auch jemanden rette ...
- Erstellt am 30. Juni 2017
- 5. Jugend-Schweizermeisterschaften 2013
- (News)
- ... kämpften sie in den Disziplinen Puppenschwimmen, Rettungsbrett, Hindernisschwimmen, Gurtretterstaffel und Rettungsballwerfen. Die Disziplinen entsprechen dem Standard, der jeder brevetierte Rettungsschwimme ...
- Erstellt am 03. Juli 2013
- 6. Wahl der Gruppengrösse im und am Wasser
- (News)
- ... Beaufsichtigtes Schwimm- / Hallenbad 16 Brevet Pool Basis Unbeaufsichtigtes Schwimm- / Hallenbad 16 Brevet Pool Basis bestandener Nothelfer gültiges BLS-AED Beaufsichtigtes See- / Flussbad ...
- Erstellt am 05. August 2012
- 7. Sektionstreffen 2012 in Muri AG
- (News)
- Das Sektionstreffen 2012 findet am 25. und 26. August 2012 im Freibad Bachmatten in Muri AG statt. Teinlnahmeberechtigt ist jeder mit mindestens einem gültigen Brevet Basis Pool. Folgende Homepage hält ...
- Erstellt am 25. April 2012
- 8. Sektionsinterne Weiterbildung 2012
- (News)
- ... zur sektionsinternen Weiterbildung 2012, die zentral sind für euch. Lest die folgenden Zeilen deshalb aufmerksam. Sämtliche Weiterbildungen (mit Ausweis, also Brevet- FK und CPR-FK) für unsere Mitglieder ...
- Erstellt am 05. März 2012
- 9. Fragen + Antworten zur neuen Ausbildungsstruktur der SLRG
- (News)
- ... Auf der Geschäftsstelle der SLRG treffen immer wieder Anfragen von Interessierten ein. Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Umstellung findest du hier: 1. Wie kann ich mein Brevet I in eine Ausbildung ...
- Erstellt am 15. September 2011
- 10. Schweizermeisterschaften am 20./21.08.2011 in Grenchen SO
- (News)
- ... pro Sektion antreten. 2. Zugelassen werden Wettkämpfer/innen mit Brevet I oder Brevet Basis Pool. 3. Der Nothilfewettkampf fällt weg. Nun seid Ihr gefragt: Meldet eure Teams an, damit wir wissen, ...
- Erstellt am 04. April 2011
- 11. Modul See
- (Ausbildung)
- ... Retten im See. Voraussetzungen: Bestandener Pool Safety, bestandenes Basis Pool, bestandendes Plus Pool oder bestandenes Brevet-I Eintrittstest: Teilnehmer schwimmt bei Kursbeginn 300 m im See ...
- Erstellt am 01. November 2010
- 12. Mitglieder
- (Unsere Sektion - Informationen)
- Die Mitglieder der SLRG Sektion Rapperswil-Jona sind: Aktivmitglieder - Brevetierte Rettungsschwimmer welche aktiv am Sektionsleben teilnehmen. Passivmitglieder - Natürliche Personen, welche nicht ...
- Erstellt am 20. Mai 2010
- 13. Grundausbildung
- (Ausbildung)
- Noch kein SLRG-Brevet? Werden Sie Rettungsschwimmer! Die SLRG bietet Ihnen die passenden Ausbildungen in den Bereichen Wassersicherheit und Erste Hilfe. Das modular aufgebaute Ausbildungsangebot der ...
- Erstellt am 20. Mai 2010
- 14. Wiederholungskurs Pool (WK Pool)
- (Ausbildung)
- Der WK Pool dient zur Auffrischung der Brevets Basis Pool und Plus Pool. Je nach Stufe wird der WK Pool mit einem entsprechenden Leistungsnachweis abgeschlossen und gilt als bestanden, wenn während des ...
- Erstellt am 20. Mai 2010
- 15. Geschichte der SLRG Schweiz
- (Unsere Sektion - Geschichte)
- ... durch Schwimmkurse und die Ausbildung von Rettungsschwimmern 1934 Delegiertenversammlung legt die ersten Kursreglemente und Prüfungsvorschriften für Brevet l und Brevet ll fest 1934 27.05.1934: ...
- Erstellt am 19. Mai 2010
- 16. 1953 - Gründung der SLRG Sektion St. Gallen See
- (Unsere Sektion - Geschichte)
- ... ein führendes Mitglied des Zentralvorstandes der SLRG, animierte die Teilnehmer des Brevetkurses aus dem Jahre 1952 zur Gründung einer Sektion. (Gut besuchte Brevetkurse fanden schon seit 1949 statt.) ...
- Erstellt am 19. Mai 2010
- 17. 1962 / 1963 - Höhen und Tiefen wechseln sich ab
- (Unsere Sektion - Geschichte)
- Neben den erwähnten Namensänderungen durchlebte der Verein auch schwierigere Phasen. Beispielsweise verfügte der Verein in den Jahren 1962 und 1963 über keine Brevet II - Inhaber. Im Protokoll der ...
- Erstellt am 19. Mai 2010