- 1. 2018 sind bisher 37 Menschen ertrunken
- (News)
- ... Schule“ wurde auf die Lancierung des Lehrplan 21 realisiert. Die SLRG möchte mit einer eigens entwickelten Unterlagenserie für den Schulunterricht Kinder und Jugendliche bereits früh für die Wassersicherheit ...
- Erstellt am 11. Oktober 2018
- 2. Jugendrettungsschwimmer mit Edelmetall
- (News)
- ... ihrem Jubiläumsjahr gelungen. Rund 100 Jugendliche aus Rapperswil-Jona und Schmerikon und Ihre Leiter leben Rettungsschwimmsport mit Leib und Seele und werden zusammen mit ihren Angehörigen im Oktobe ...
- Erstellt am 23. Juni 2014
- 3. Mitglieder
- (Unsere Sektion - Informationen)
- ... mehr aktiv am Sektionsleben teilnehmen möchten, jedoch ein spezielles Interesse an den Bestrebungen der Sektion bekunden und diese unterstützen. Jugendmitglieder - Jugendliche, welche aktiv am Sektionsleben ...
- Erstellt am 20. Mai 2010
- 4. Leitbild - Sinn - Zweck
- (Unsere Sektion - Informationen)
- Die Schweizerische Lebensrettungs-Gesellschaft SLRG ist jene gemeinnützige, nach ZEWO-Richtlinien tätige Organisation, welche den Schutz und die Rettung des menschlichen Lebens im und um das Wasser zum ...
- Erstellt am 20. Mai 2010
- 5. Jugendbrevet
- (Ausbildung)
- Das Jugendbrevet vermittelt das Grundwissen der Wassersicherheit und ist somit das Einstiegsmodul der SLRG für Jugendliche. Zielgruppe: Jugendliche, die sich als Einzelperson oder ...
- Erstellt am 20. Mai 2010
- 6. Wiederholungskurs Pool (WK Pool)
- (Ausbildung)
- ... am Schluss des WK erhält der Teilnehmer das Brevet Pool Basis oder Pool Plus. Jugendliche mit bestandenem Jugendbrevet können dieses durch den Besuch eines WK Pool in ein Brevet Basis Pool umwandeln. ...
- Erstellt am 20. Mai 2010
- 7. 2014 - 35 Jahre Jugendgruppe Rappi-Jona
- (Unsere Sektion - Geschichte)
- 17.08.2014 - Die Jugendgruppe der SLRG Sektion Rapperswil-Jona wird 35 Jahre alt Was am 17.08.1979 mit zwei Leitern und ca. 10 Jugendlichen und entgegen den Plänen des damaligen Vorstandes ...
- Erstellt am 19. Mai 2010