- 1. 2020 - 46 Menschen ertrunken
- (News)
- 2020 sind in der Schweiz 46 Menschen ertrunken – Sommerliche Temperaturen: SLRG ruft zur Vorsicht auf Die Schweizerische Lebensrettungs-Gesellschaft SLRG blickt mit ihrer Bilanz auf die Badesaison 2020 ...
- Erstellt am 16. Juni 2021
- 2. 49 Menschen ertranken 2019 in Schweizer Gewässern
- (News)
- ... in höchster Alarmbereitschaft, weil sich wegen des Corona-Sommers mehr Menschen an offenen Gewässern aufhalten werden. Darum ergreift die SLRG mit ihren Partnern insbesondere im Bereich der Prävention ...
- Erstellt am 16. Juni 2020
- 3. 2018 sind bisher 37 Menschen ertrunken
- (News)
- Die Schweizerische Lebensrettungs-Gesellschaft SLRG blickt in ihrer Zwischenbilanz auf die Badesaison 2018 zurück. Bis heute sind 37 Menschen in Schweizer Gewässern tödlich verunglückt. Augenfällig ...
- Erstellt am 11. Oktober 2018
- 4. 41 Menschen ertrinken 2017 in Schweizer Gewässern
- (News)
- ... alternierend sollen auch die anderen Regeln fokussiert werden. Zentral ist zudem: Die Menschen können nicht nur für sich selbst Verantwortung übernehmen, sondern im Sinne der Zivilcourage auch andere ...
- Erstellt am 11. August 2018
- 5. 49 Menschen ertrinken 2016 in Schweizer Gewässern
- (News)
- Die Schweizerische Lebensrettungs-Gesellschaft SLRG blickt auf die Badesaison 2016 zurück. Dieses Jahr sind bis im September 49 Menschen in Schweizer Gewässern ertrunken. Darunter befinden sich nach ...
- Erstellt am 25. September 2016
- 6. 45 Menschen ertranken 2012
- (News)
- ... der Rettungsschwimmer hat zum Ziel, den Menschen in der Schweiz ihren Aufenthalt im und am Wasser planbar zu machen und Ertrinken zu verhindern. Das Projekt wurde 2011 lanciert. Aquamap.ch will möglichst ...
- Erstellt am 09. Februar 2013
- 7. Höchste Anzahl Ertrinkungsopfer seit knapp 20 Jahren
- (News)
- ... der Wasser- und Ertrinkungsunfälle vermeiden und somit den Badespass ohne tragische Folgen geniessen. Seit 2003, dem Hitzesommer, sind in Schweizer Gewässern nicht mehr so viele Menschen tödlich ertrunken ...
- Erstellt am 18. August 2023
- 8. Sponsorenschwimmen für guten Zweck
- (News)
- ... waren auch die Nachwuchs-Rettungsschwimmer. Rettungsschwimmen zum Leben retten Menschen ertrinken beim Wassersport: vor allem beim Baden und Schwimmen sowie beim Bootfahren. Aber auch in einer Vielzahl ...
- Erstellt am 09. Juli 2022
- 9. Schwimmen lernen im See
- (News)
- ... wird dort erlernt, wo sich zum grössten Teil die Menschen auch in Zukunft aufhalten werden. Unfallhotspot – Wassersicherheitsvermittlung in offenen Gewässern tut Not Dass es mehr Risikokompeten ...
- Erstellt am 07. August 2021
- 10. Neuer Zentralpräsident der SLRG
- (News)
- ... engagierten Menschen, die ihre Freizeit für die Lebensrettung zur Verfügung stellen, ist meine Motivation. Mein Ziel ist, den bereits heute hohen Stellenwert der Organisation innerhalb und ausserhalb ...
- Erstellt am 30. April 2019
- 11. Spontaner BLS-AED Kurs in Rapperswil
- (News)
- ... privat oder beruflich mit Herzkreislauf erkrankten Menschen konfrontiert sind. Voraussetzungen Für das Modul BLS-AED bestehen keine Eintrittsbedingungen. Der Kurs wird für alle Personen ab vollendetem ...
- Erstellt am 24. Mai 2017
- 12. Ertrinkungsstatistik 2015
- (News)
- ... grossmehrheitliche Sonnenschein lockte bei heissen Temperaturen viele Menschen an die Ufer der Schweizer Gewässer. Leider nicht ohne Folgen. Die erhöhte Nutzung des kühlen Nass und der nahen Umgebung ...
- Erstellt am 10. März 2016
- 13. Ertrinkungsstatistik 2013
- (News)
- Im Jahr 2013 ertranken in der Schweiz 52 Menschen Gemäss der Schweizerischen Lebensrettungs-Gesellschaft SLRG sind in der Schweiz im Jahr 2013 total 52 Personen, davon 39 Männer, 7 Frauen und 6 Kinder ...
- Erstellt am 23. Januar 2014
- 14. Meinung der SLRG zum Lehrplan 21
- (News)
- ... gar noch bedeutender. Die Fähigkeit, schwimmen zu können muss erlernt werden ‐ Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr Die Fähigkeit, schwimmen zu können wird dem Menschen nicht in die Wieg ...
- Erstellt am 20. Dezember 2013
- 15. Nur jeder Zehnte weiss, was zu tun ist
- (News)
- ... fünf Menschen in der Schweiz wissen nicht, was an einem Unfallort mit Verletzten zu tun ist. Gar über 90 Prozent der Schweizer können keine korrekte Herz-Lungen-Wiederbelebung korrekt ausführen. De ...
- Erstellt am 21. März 2013
- 16. aquamap.ch - Online-Karte hilft Ertrinken zu verhindern
- (News)
- ... Messen oder in Kindergärten und bilden Profis wie Polizei, Rettungsdienste, Lehrpersonen und Feuerwehr sowie Freizeitschwimmer aus – in den vergangenen Jahrzehnten über 500'000 Menschen. Doch immer ...
- Erstellt am 22. Juni 2012
- 17. Der leise Tod des Ertrinkens
- (News)
- ... ein ruhiger und wortloser Vorgang. In der Realität wird selten gewunken, geschrien oder wie wild gestrampelt. Das, was Menschen tun, um tatsächliches oder vermeintliches Ertrinken zu verhindern, hat ...
- Erstellt am 18. September 2010
- 18. Geschichte der SLRG Schweiz
- (Unsere Sektion - Geschichte)
- ... in Zürich mit dem Ziel der "Rettung von Menschen aus Wassernot" durch Schwimmkurse und die Ausbildung von Rettungsschwimmern 1934 Delegiertenversammlung legt die ersten Kursreglemente und Prüfungsvorschrifte ...
- Erstellt am 19. Mai 2010