- 1. Modul Fluss
- (Ausbildung)
- Personen, welche sich sicher in fliessenden Freigewässern bewegen wollen, können sich das nötige Wissen dazu im Modul Fluss aneignen. Kursinhalt: Das SLRG-Modul Fluss vermittelt Wisse ...
- Erstellt am 01. November 2010
- 2. Modul See
- (Ausbildung)
- Personen, welche sich sicher in stehenden Freigewässern bewegen wollen, können sich das nötige Wissen dazu im Modul See aneignen. Kursinhalt: Das SLRG-Modul See dient der Sicherheit ...
- Erstellt am 01. November 2010
- 3. Corona-Virus - Update des Vorstands (07.05.2020)
- (News)
- ... ein See-Modul verfügen (wer keins besitzt, muss Marco informieren; er entscheidet, ob eine Teilnahme aufgrund der Teilnehmerzahl trotzdem möglich ist. sich bis Mitternacht des Vortages bei Marco anmelden ...
- Erstellt am 08. Mai 2020
- 4. Radio Zürisee rettet
- (News)
- ... Wullschleger hat sich entsprechend bei der Schweizerischen Lebensrettungs-Gesellschaft (SLRG) erkundigt. Das modular aufgebaute Ausbildungsangebot der SLRG behandelt in jedem Modul klar definierte Schwerpunktthemen. ...
- Erstellt am 30. Juni 2017
- 5. Spontaner BLS-AED Kurs in Rapperswil
- (News)
- Das Modul BLS-AED der SLRG vermittelt Wissen und Fertigkeiten zur schnellen Reaktion bei einem Herzstillstand. Eine rechtzeitig angewendete Herz-Lungen-Wiederbelebung rettet Leben! Die Bezeichnung «BLS-AED» ...
- Erstellt am 24. Mai 2017
- 6. Wiederholungskurse See (WK See)
- (Ausbildung)
- Der Wiederholungskurs See dient zur Auffrischung des Moduls See. Der WK dauert ca. 2.75 Stunden und gilt als bestanden, wenn während des Kurses alle Lernzielkontrollen erfüllt werden. Die ...
- Erstellt am 03. März 2015
- 7. Vereinsinterne Kurse der Sektion
- (News)
- ... Anmeldungseingang Ausweisgebühr: CHF 30.00 (WK See+BLS/AED CHF 45.00) Wer kann sich anmelden ? Alle mit gültigem oder sistiertem Modul See Jene Leiter die nicht am Modul Fluss im Leiterausbildungsweekend ...
- Erstellt am 05. April 2014
- 8. Die SLRG gibt sich eine neue Organisationsstruktur
- (News)
- ... ihrer neuen Ausbildungsstrukturen erfolgreich abgeschlossen. Die ersten Rettungsschwimmkurse nach neuem, modulartig aufgebautem System starteten im Jahr 2011. Bereits im darauffolgenden Jahr verzeichnete ...
- Erstellt am 29. April 2013
- 9. SLRG Bulletin 2012/3 - Aktion Water Safety 2012
- (News)
- ... wird, dies umso mehr, wenn wir direkt am Wasser aktiv sind. Dabei spielt es keine Rolle, ob wir Flyer verteilen, im vollen Strandbad ein Seemodul durchführen oder als Badewache in der Öffentlichkeit ...
- Erstellt am 24. September 2012
- 10. Wahl der Gruppengrösse im und am Wasser
- (News)
- Empfehlungen der SLRG zur Wahl der Gruppengrösse für Aktivitäten im und am Wasser Mit der Einführung von Modulen haben sich nicht nur die Ausbildungsstrukturen der SLRG verändert. Auch die Empfehlungen ...
- Erstellt am 05. August 2012
- 11. Sektionsinterne Weiterbildung 2012
- (News)
- ... unser Wunsch, dass alle Aktiven und Leiter dieses Jahr auch das Seemodul machen. Folgende Ausbildungen bietet die Sektion Rapperswil-Jona für Sektions-Angehörige: BLS-AED für Experten / Leiter / ...
- Erstellt am 05. März 2012
- 12. Fragen + Antworten zur neuen Ausbildungsstruktur der SLRG
- (News)
- Die neuen Ausbildungsmodule der SLRG wurden erfolgreich lanciert. Nun neigt sich das Übergangsjahr 2011 dem Ende zu. Ab 2012 werden im Bereich Wasserrettung schweizweit nur noch neue Module angeboten. ...
- Erstellt am 15. September 2011
- 13. Empfehlungen der SLRG
- (Ausbildung)
- ... haben keinen direkt rechtlich bindenden Charakter. Nach einem Unfall können die Empfehlungen der SLRG jedoch im Rahmen der Untersuchung des Unfallherganges Berücksichtigung finden. Welches Modul für ...
- Erstellt am 01. November 2010
- 14. Jugendbrevet
- (Ausbildung)
- Das Jugendbrevet vermittelt das Grundwissen der Wassersicherheit und ist somit das Einstiegsmodul der SLRG für Jugendliche. Zielgruppe: Jugendliche, die sich als Einzelperson oder ...
- Erstellt am 20. Mai 2010
- 15. Grundausbildung
- (Ausbildung)
- Noch kein SLRG-Brevet? Werden Sie Rettungsschwimmer! Die SLRG bietet Ihnen die passenden Ausbildungen in den Bereichen Wassersicherheit und Erste Hilfe. Das modular aufgebaute Ausbildungsangebot der ...
- Erstellt am 20. Mai 2010
- 16. Geschichte der SLRG Schweiz
- (Unsere Sektion - Geschichte)
- ... an den Schweizer Schulen 2008 75-Jahre-Jubiläum der SLRG Schweiz 2011 Einführung der Neuen Ausbildungsstrukturen NAUS mit modularem Aufbau der Ausbildung 2020 Der Corona-Virus ...
- Erstellt am 19. Mai 2010
- 17. Ausgaben
- (Sprützposcht)
- ... Ausgabe: Sprützposcht 46 (Herbst 2015) Schlagzeilen: - Bowling-Abend - Jugend-Schweizermeisterschaften in Emmen - Pilotmodul SLRG Jugendtrainer Ansehen: ...
- Erstellt am 05. April 2010
- 18. Neue Ausbildungsstrukturen ab 2011
- (News)
- Die SLRG führt auf 2011 die neue, modularisierte Ausbildungsstruktur ein. Module mit klaren Schwerpunktthemen können von den verschiedenen Anspruchsgruppen nach Bedarf einzeln oder als Paket absolviert ...
- Erstellt am 04. April 2010