SLRG Sektion Rapperswil-Jona

  • SLRG Rappi-Jona
    • Wichtige Kontakte
    • Kalender
    • Allgemeine Infos
    • Geschichte
  • Lützelauschwimmen
  • Ausbildung
    • Kursübersicht
    • Kurskalender
  • News
  • Sprützposcht
  • Jugendgruppe
  • Administration
    • Downloads der Sektion
    • Downloads der Zentrale
    • Anmeldung Neumitglied
    • Änderung / Austritt
    • Anmeldung Wettkämpfe
  • Fotoalbum
  • Skip to content

Insgesamt 44 Ergebnisse gefunden!

Suche nach:
Nur Suchen:

1. Lützelauschwimmen
(Kategorie)
Erstellt am 28. September 2014
2. Ivo Rüegg
(Kontakte / Uncategorised)
Ivo Rüegg, Lützelauschwimmen
Erstellt am
3. Lützelauschwimmen 2020 Corona-bedingt abgesagt
(News)
... laufend Konzepte überlegt, wie wir das Lützelauschwimmen unter Einhaltung der vorgeschriebenen Hygienemassnahmen für alle Beteiligten sicher durchführen könnten. Wir haben lange gehofft, dass sich ...
Erstellt am 07. Juli 2020
4. Linthschwimmen 2020
(News)
Hoi Zusammen Anbei die Infos für das diesjährige Sommerferien-Linthschwimmen-Programm für Vereinsmitglieder und Freunde. So funktionierts... Interessenten tragen sich in der Doodle Umfrage ein ...
Erstellt am 05. Juli 2020
5. Linthschwimmen 2019
(News)
... Schwimmen selber ist ungezwungen. Treiben lassen, mit dem Ball spielen oder wirklich aktiv schwimmen ist jedem selbst überlassen. Die Linth ist immer viel kälter als der See. Neopren und / oder Wet-Shirt ...
Erstellt am 02. Juli 2019
6. Linthschwimmen 2018
(News)
Auch 2018 findet während den Sommerferien wieder das Linthschwimmen statt. So funktionierts... Interessenten tragen sich in der Doodle Umfrage ein an welchen Terminen es ihnen gehen würde: https://doodle.com/poll/eqqyvz9es7zirrkw ...
Erstellt am 09. Juli 2018
7. Linthschwimmen 2017
(News)
Mit ein bisschen Verspätung.... Hier noch die Info for das diesjährige Linthschwimmen während den Sommerferien. Der erste Termin wäre schon diesen Mittwoch (12.07.2017) und das Wetter sieht momentan ...
Erstellt am 10. Juli 2017
8. Linthschwimmen 2016
(News)
Während den Sommerferien haben wir wieder in jeder Woche einen Termin für ein Linthschwimmen festgelegt. So funktionierts... Interessenten tragen sich in der Doodle Umfrage ein an welchen Terminen ...
Erstellt am 17. Juli 2016
9. Linthschwimmen 2015
(News)
Wie in den vergangenen Jahren organisieren wir während den Sommerferien neben dem Plauschtraining am Dienstag wieder in jeder Woche ein Linthschwimmen.   So funktioniert es in diesem Jahr: Interessenten ...
Erstellt am 02. Juli 2015
10. Linthschwimmen 2014
(News)
Auch dieses Jahr findet wieder das Linthschwimmen für alle Daheimgebliebenen, Unerschrockenen und Kälteresistenten statt: Mittwoch, 16.07.2014 Donnerstag, 24.07.2014 Montag, ...
Erstellt am 14. Juli 2014
11. Linthschwimmen 2013
(News)
Könnt ihr euch noch an die Linthschwimmen im Verein erinnern? Genau das machen wir wieder... Einfach so zum Plausch oder als Spezialtraining. Ihr könnt euch per Doodle anmelden oder Roman ein Mail ...
Erstellt am 01. Juli 2013
12. 50. Lützelauschwimmen 2021
(Lützelauschwimmen)
   Datum:   Samstag, 14.08.2021       Auskunft Durchführung:   Telefon 079 530 10 57 (Combox)       Distanz:   1'510 Meter Start:   Insel ...
Erstellt am 22. August 2012
13. Die Geschäftsstelle informiert 10/2020
(News)
... die grossen Herausforderungen für die Sektion Rapperswil-Jona? Schwierig war insbesondere der Entscheid, ob wir das Lützelauschwimmen mit rund 400 Teilnehmenden im August durchführen sollen. Da es ...
Erstellt am 30. Oktober 2020
14. Mitteilung vom Vorstand (25.10.2020)
(News)
... individuell Schwimmen gehen, wenn sie sich vorgängig im folgenden Doodle eingetragen haben: https://doodle.com/poll/hau7ufmurvirvt76 3.11., 17.11., 1.12. und 15.12.2020: 18.30-19.30 Uhr Lionfish ...
Erstellt am 26. Oktober 2020
15. 49 Menschen ertranken 2019 in Schweizer Gewässern
(News)
... SLRG und BFU mit einem erhöhten Ertrinkungsrisiko zu rechnen, aufgrund der allgemein zunehmenden Beliebtheit des Schwimmens in Seen und Flüssen und der betrieblichen Einschränkungen der Freibäder. ...
Erstellt am 16. Juni 2020
16. Corona-Virus - Update des Vorstands (04.06.2020)
(News)
... 530 10 57) jeweils ab 20 Uhr des Vorabends. 50 Jahre Lützelauschwimmen am 15.08.2020: Wie ihr wisst, wird der Bundesrat erst am 24. Juni 2020 entscheiden, was mit Veranstaltungen zwischen 300 und ...
Erstellt am 04. Juni 2020
17. Corona-Virus - Update des Vorstands (07.05.2020)
(News)
... ablaufen. Sollte dies per 31.12.2020 der Fall sein, meldet euch bitte unbedingt bei Simon. 50 Jahre Lützelau-Schwimmen: In Rücksprache mit Ivo (OK Schwimmen) und Michi (OK Fest) werden wir den Entscheid ...
Erstellt am 08. Mai 2020
18. Wir brauchen Eure Hilfe
(News)
... dieser Aufgabe hat, soll sich bitte bei Simon (TL) melden. Wer übernimmt die Organisation der Pikett-Dienste (exkl. Ironman, Lützelauschwimmen)? Melanie wird als Zuständige "Soziales" (Anlässe) ...
Erstellt am 07. November 2019
19. 2020 - Das Jahr des Corona-Virus
(Unsere Sektion - Geschichte)
2020, das Jahr in dem alles anders war. Wegen dem Corona-Virus mussten viele Vereinsanlässe, Trainings, Pikettdienste, Ausbildungen und sogar das 50. Jubiläums-Lützelauschwimmen abgesagt ...
Erstellt am 25. November 2018
20. Wettkämpfe 2018 / 2019
(News)
... beigefügt, da sich einige Wettkämpfe ändern werden und Neue dazukommen. Gleich ablaufen werden die Regionalmeisterschaft und das 24h-Schwimmen. Die Schweizermeisterschaft wird nächstes Jahr im April ...
Erstellt am 22. Oktober 2018
21. 2018 sind bisher 37 Menschen ertrunken
(News)
... mit vollem oder ganz leerem Magen schwimmen Mit Blick auf die vorliegende Zwischenbilanz sehr wichtige Botschaften. Insbesondere bei den Unfällen mit Kinderbeteiligung ist die Verantwortung der Erwachsenen ...
Erstellt am 11. Oktober 2018
22. 41 Menschen ertrinken 2017 in Schweizer Gewässern
(News)
... nur begleitet ans Wasser lassen – Kleine Kinder immer in Griffnähe beaufsichtigen“ und „Nie alkoholisiert oder unter Drogen ins Wasser! – Nie mit vollem oder ganz leerem Magen schwimmen.“ In den Folgejahren ...
Erstellt am 11. August 2018
23. Wasserwalzen sind Todesfallen
(News)
...  - ein weiteres wichtiges Schlüsselelement für einen Aufenthalt am Wasser, der von Spass und Freude geprägt ist. Beim Flussschwimmen empfiehlt die SLRG zudem eine Schwimmweste zu tragen sowie bei ...
Erstellt am 01. Juli 2016
24. Ertrinkungsstatistik 2015
(News)
...  aus über 85 Jahren Rettungsschwimmen und somit Wissen um Unfallhergänge wiederspiegeln. Dabei entstand über die Zeitdauer hinaus ein Setting von Verhaltensempfehlungen, die im Umgang mit dem Wasse ...
Erstellt am 10. März 2016
25. Ertrinkungsstatistik 2014
(News)
... goldenen Baderegeln sind die Essenz aus über 85 Jahren Erfahrung im Rettungsschwimmen und wurden immer an die neuesten Erkenntnisse angepasst. Wer sich an die Baderegeln der SLRG hält, kann den Aufenthalt ...
Erstellt am 23. Januar 2015
26. Rescue 2014 - WM in Montpellier
(News)
Aktuell finden in Montpellier die Weltmeisterschaften im Rettungsschwimmen, die Rescue 2014, statt. Wer mehr dazu wissen möchte oder gar die Wettkämpfe in einer Live-Übertragung im Internet verfolgen ...
Erstellt am 18. September 2014
27. Jugendrettungsschwimmer mit Edelmetall
(News)
... im Rettungsschwimmen (Dennis H., Taiki K., Dominik R., Yanik W.) Erfolgreich ins Jubiläumsjahr! Fünf Mannschaften verschiedener Jahrgänge massen sich mit anderen Sektionen und gewannen diverse ...
Erstellt am 23. Juni 2014
28. Meinung der SLRG zum Lehrplan 21
(News)
... rettenden Ort (Bassinrand, Boot etc.) statt. Zu den Selbstrettungskompetenzen gehört entsprechend die Fähigkeit, eine kurze Distanz schwimmen zu können. Will man Dritte retten, so werden Schwimm-­Fertigkeiten ...
Erstellt am 20. Dezember 2013
29. Schweizermeisterschaften in Luzern
(News)
Rettungsschwimmen, das heisst Teamsport und Action. Hier ist schnelles Schwimmen genauso gefragt wie eine hervorragende Technik. 2013 findet die Schweizermeisterschaft in Luzern statt - als eine der Hauptattraktionen ...
Erstellt am 21. August 2013
30. Jugend-Schweizermeisterschaften 2013
(News)
Schon von Weitem war am Wochenende vom 22. und 23. Juni 2013 der Wettkampf-Trubel aus dem Waldschwimmbad Zimmeregg zu hören. Grund dafür war die Jugend-Schweizermeisterschaft im Rettungsschwimmen, die ...
Erstellt am 03. Juli 2013
31. Zürichseewasser sogar für Iron-Männer zu kalt
(News)
... Das Schwimmen wird abgesagt. Stattdessen werden wir einen Duathlon über ca. 4.5 Kilometer Laufen, 90.1 Kilometer Radfahren und 21.1 Kilometer Laufen austragen. Ja, auch wir sind enttäuscht. Wir sind ...
Erstellt am 28. Mai 2013
32. Die SLRG gibt sich eine neue Organisationsstruktur
(News)
... SLRG und die Anforderungen an die ehrenamtlich tätige Organisation haben sich in den vergangenen Jahren stark verändert. Zwei Drittel der Kursteilnehmer besuchen die Ausbildung im Rettungsschwimmen heute ...
Erstellt am 29. April 2013
33. Sicherheit von Kindern am Wasser
(News)
... und Klein zum Sonntagsspaziergang. Aber aufgepasst: Kinder lieben das Wasser und fühlen sich davon magisch angezogen. Solange sie nicht schwimmen können, müssen sie in dessen Nähe besonders aufmerksam ...
Erstellt am 12. April 2013
34. aquamap.ch - Online-Karte hilft Ertrinken zu verhindern
(News)
... wurde die Schweizerische Lebensrettungs-Gesellschaft SLRG gegründet. Der Aufenthalt im und am Wasser ist heute viel sicherer. Schwimmen zählt zu den beliebtesten Freizeitsportarten. Die Zahl der Todesfälle ...
Erstellt am 22. Juni 2012
35. Empfehlungen der SLRG
(Ausbildung)
... tiefer eingestuften Ausbildungen ebenfalls verlängert. Wenn Sie Ihre Fähigkeiten im Bereich Rettungsschwimmen zusätzlich erweitern möchten, können Sie den WK je nach Ausbildung auch durch den Besuch ...
Erstellt am 01. November 2010
36. Modul Fluss
(Ausbildung)
... und Schwimmen mit Rettungswesten. Voraussetzungen: Gültiges Plus Pool *) Gültiges Basis Pool mit gültigem Modul See *) *) Gültigkeitsdauer steht auf dem neuen SLRG-Ausweis Gültigkeit: ...
Erstellt am 01. November 2010
37. Der leise Tod des Ertrinkens
(News)
... befindet sich vertikal im Wasser – die Beine werden nicht bewegt Der Ertrinkende beschleunigt die Atmung und kämpft nach Luft Die Betroffene Person unternimmt den Versuch zu schwimmen, kommt aber nicht ...
Erstellt am 18. September 2010
38. Anlässe
(Unsere Sektion - Informationen)
Das Lützelauschwimmen wird von der SLRG Sektion Rapperswil-Jona selbst organisiert. Zwischen 200 und 500 Teilnehmer treffen sich beim jährlich stattfindenden Volksschwimmen um gemeinsam die 1500 Meter ...
Erstellt am 20. Mai 2010
39. Leitbild - Sinn - Zweck
(Unsere Sektion - Informationen)
... welche das Schwimmen fördern Durchführung aller Arten von Kursen, welche der Lebensrettung dienen und diese fördert. Dies kann auch in Zusammenarbeit mit anderen Sektionen erfolgen. Durchführung ...
Erstellt am 20. Mai 2010
40. Jugendbrevet
(Ausbildung)
... in einer Gruppe in überwachten Schwimmbecken bewegen Jugendliche, die sich ein Basiswissen im Bereich Rettungsschwimmen Pool aneignen wollen Jugendliche, die sich später im Bereich Rettungsschwimmen ...
Erstellt am 20. Mai 2010
41. Grundausbildung
(Ausbildung)
... auch Teilnehmer für einzelne Module zugelassen. Voraussetzungen: vollendetes 14. Lebensjahr Dauerschwimmen (200m Freistil ohne Pause unter 5 Minuten) Streckentauchen (mindestens ...
Erstellt am 20. Mai 2010
42. Wiederholungskurs Pool (WK Pool)
(Ausbildung)
...  Leistungsnachweis Brevet Pool Basis: 25m Schwimmen in Brustlage - abtauchen - Figuranten bergen - 10m abschleppen Leistungsnachweis Brevet Pool Plus: Startsprung - 45m Schwimmen ...
Erstellt am 20. Mai 2010
43. Geschichte der SLRG Schweiz
(Unsere Sektion - Geschichte)
... Sektionstreffens 1950 Antrag zur Vereinheitlichung der Wiederbelebungsmethode (SRK, Samariterbund, Militärsanitäter, Elektrotechn. Verein) 1951 1. Ausgabe von "Lerne Rettungsschwimmen" ...
Erstellt am 19. Mai 2010
44. Ausgaben
(Sprützposcht)
... 2016) Schlagzeilen: - 45. Regionaltreffen in Küsnacht - Adventevent mit Raclette-Plausch in Schmerikon - Neuer OK-Präsident für das Lützelauschwimmen Ansehen: Online-Ausgabe   ...
Erstellt am 05. April 2010
  • Top
  • Skip to content
Powered By T3 Framework