- 1. Wassersicherheit macht Schule
- (News)
- Die Schweizerische Lebensrettungs-Gesellschaft SLRG ist die grösste Organisation für Wassersicherheit der Schweiz. Wir leisten schweizweit Präventionsarbeit zur Verhütung von Unfällen am, im und auf ...
- Erstellt am 17. September 2017
- 2. Sicherheit von Kindern am Wasser
- (News)
- Endlich! Das Wochenende kündigt sich frühlingshaft an. Ganze Heerscharen werden wohl ins Freie pilgern, um die Wärme zu geniessen. Gerade die vielfältigen Uferzonen im Wasserschloss Schweiz laden Gross ...
- Erstellt am 12. April 2013
- 3. Corona-Virus - Update des Vorstands (01.11.2020)
- (News)
- Liebe Vereinsmitglieder Liebe Jugendgruppenmitglieder Liebe Eltern Aufgrund der neuen Covid-19-Massnahmen müssen wir unser Sicherheitskonzept und unsere Trainings bereits wieder anpassen. Anbei ist ...
- Erstellt am 02. November 2020
- 4. Die Geschäftsstelle informiert 10/2020
- (News)
- ... war, aber das Homeschooling und damit auch zusätzliche Haushaltarbeiten hinzukamen. Zudem fehlte und fehlt die Planungssicherheit, insbesondere auch für die Vereinsaktivitäten und Kurse. Was waren ...
- Erstellt am 30. Oktober 2020
- 5. Lützelauschwimmen 2020 Corona-bedingt abgesagt
- (News)
- ... ausmacht, im Keim erstickt würde. Insbesondere da dieses Jahr die fünfzigste Wiederholung stattgefunden hätte. Zum anderen steht für uns als Rot-Kreuz-Organisation die Sicherheit an erster Stelle ...
- Erstellt am 07. Juli 2020
- 6. Linthschwimmen 2020
- (News)
- ... n einen Überblick über die Teilnehmer habe. Gäste sind willkommen, müssen aber sichere Schwimmer sein. Bei Fragen / Unsicherheiten könnt ihr mich gerne vorgängig kontaktieren. Sollte ich etwas vergess ...
- Erstellt am 05. Juli 2020
- 7. Neue Infos zum Lido
- (News)
- ... sich im Dezember 2019 abzeichneten, zeigt: Der Preis für das von der Bürgerschaft genehmigte Projekt würde wohl mindestens 33 Mio. Franken betragen. Allerdings ist diese Zahl nach wie vor mit Unsicherheit behaftet. ...
- Erstellt am 26. Juni 2020
- 8. 49 Menschen ertranken 2019 in Schweizer Gewässern
- (News)
- ... 2020 - www.coronasummer2020.ch: Das Projekt hat zum Inhalt, der oben beschriebenen Gefährdungslage konkrete Massnahmen entgegenzusetzen: Anbieten von Wassersicherheitsberatung für Behörden und ...
- Erstellt am 16. Juni 2020
- 9. Schutzkonzept für den Trainingsbetrieb ab 06.06.2020
- (News)
- ... der zur Verfügung stehenden Fläche nicht beschränkt, doch gelten die üblichen Sicherheitsbestimmungen. 3. Gründlich Hände waschen Händewaschen spielt eine entscheidende Rolle bei der Hygiene ...
- Erstellt am 04. Juni 2020
- 10. Corona-Virus - Update des Vorstands (07.05.2020)
- (News)
- ... abgelassen. Das Lido sollte per 8. Juni 2020 geöffnet werden, sofern der Bund keine anderen Weisungen erteilt und das Sicherheitskonzept abgesegnet ist. Entsprechend finden bis zum 7. Juni 2020 keine ...
- Erstellt am 08. Mai 2020
- 11. Linthschwimmen 2019
- (News)
- ... . Gäste sind willkommen, müssen aber sichere Schwimmer sein. Bei Fragen / Unsicherheiten könnt ihr mich gerne vorgängig kontaktieren. Sollte ich etwas vergessen haben, oder sonst noch Fragen off ...
- Erstellt am 02. Juli 2019
- 12. 2018 sind bisher 37 Menschen ertrunken
- (News)
- ... zum anderen mit der gezielten Ansprache derjenigen, die selbst zur Wassersicherheit beitragen oder diese weitervermitteln können. Laut Abächerli zentrale Punkte der Arbeits- und Vorgehensweise der SLRG. ...
- Erstellt am 11. Oktober 2018
- 13. 41 Menschen ertrinken 2017 in Schweizer Gewässern
- (News)
- ... Sicherheit beitragen. Darum lohnt sich ein Blick auf die Kampagnenseite www.ich-trage-verantwortung.ch, um mehr über die Baderegeln im Einzelnen und deren Hintergrund zu erfahren. Kinder nur begleitet ...
- Erstellt am 11. August 2018
- 14. 49 Menschen ertrinken 2016 in Schweizer Gewässern
- (News)
- ... Ertrinkungsfall wurde in einem Swimmingpool und einer in einem Baggersee registriert. Unter den Opfern waren 26 Personen mit ausländischer Staatsbürgerschaft. Mit der Onlinekampagne «Mit Sicherheit ...
- Erstellt am 25. September 2016
- 15. Wasserwalzen sind Todesfallen
- (News)
- ... Die SLRG stellt fest, dass das Bewusstsein für Gefahren ausgehend vom Wasser fehlt. Darum wurde auch die Baderegelkampagne „Mit Sicherheit mehr Wasserspass“ auf Onlinekanälen wie Facebook und unter ...
- Erstellt am 01. Juli 2016
- 16. Ertrinkungsstatistik 2014
- (News)
- ... Zwei Beispiele des vergangenen Jahres sind die Flusskampagne "Aare you safe" in Zusammenarbeit mit der Sicherheitsdirektion der Stadt Bern und die nationale Kampagne "Keine Haie in Schweizer Flüssen" zusammen ...
- Erstellt am 23. Januar 2015
- 17. Meinung der SLRG zum Lehrplan 21
- (News)
- ... gelegt. Sie muss erlernt werden. Die bekannten Tauch‐ und Schwimm‐Reflexe bei Babies verlieren sich nach ca. 6 Monaten. Das Erwerben und regelmässige Anwenden von Schwimm‐Basisfähigkeiten gibt Selbst‐Sicherheit ...
- Erstellt am 20. Dezember 2013
- 18. Schweizermeisterschaften in Luzern
- (News)
- ... genauso im Zentrum, und auch lehrreiche und unterhaltsame Anekdoten dürfen nicht fehlen. Neben dem regulären Wettbewerbsbetrieb bleibt viel Raum für Festaktivitäten und den Dialog rund ums Thema Wassersicherheit ...
- Erstellt am 21. August 2013
- 19. Zürichseewasser sogar für Iron-Männer zu kalt
- (News)
- ... Vereinzelt gibt es aber auch mässigende Stimmen: «Es geht hier auch um die Sicherheit der Athleten... bitte nicht vergessen ...», schreibt einer. Der deutsche Athlet fordert deshalb: «Abstimmung aller ...
- Erstellt am 28. Mai 2013
- 20. 45 Menschen ertranken 2012
- (News)
- ... Kindern die wichtigsten Botschaften für die Sicherheit im und am Wasser vermittelt. Ein jetzt veröffentlichter, zweiminütiger Film «WaBo im Einsatz» zeigt auf dokumentarisch-kurzweilige Art, wie die ...
- Erstellt am 09. Februar 2013
- 21. 50. Lützelauschwimmen 2021
- (Lützelauschwimmen)
- ... Lützelau Ziel: Stadtbadi Rapperswil Sicherheit Ca. alle 100 Meter steht ein Schiff mit Rettungsschwimmern Versicherung: Teilnahme auf eigene Gefahr, Versicherung ist ...
- Erstellt am 22. August 2012
- 22. Wahl der Gruppengrösse im und am Wasser
- (News)
- ... Folgende Faktoren reduzieren die Gruppengrösse tiefes Wasser (die Teilnehmer können im Wasser nicht mehr stehen) nicht angepasste Wassersicherheitskompetenzen der verantwortlichen Person fehlende ...
- Erstellt am 05. August 2012
- 23. Empfehlungen der SLRG
- (Ausbildung)
- Grundausbildung Für Aufsichtspersonen im, am und auf dem Wasser gibt die SLRG Empfehlungen betreffend der benötigten Wassersicherheitsausbildung ab. Die maximale Gruppengrösse pro Aufsichtsperso ...
- Erstellt am 01. November 2010
- 24. Modul Fluss
- (Ausbildung)
- ... für die Sicherheit an fliessenden Freigewässern. Zum Inhalt gehören Vorbereitung und Durchführung von Ausflügen, Risikoanalyse und -minimierung, spezifische Rettungstechniken für Fliessgewässe ...
- Erstellt am 01. November 2010
- 25. Modul See
- (Ausbildung)
- Personen, welche sich sicher in stehenden Freigewässern bewegen wollen, können sich das nötige Wissen dazu im Modul See aneignen. Kursinhalt: Das SLRG-Modul See dient der Sicherheit ...
- Erstellt am 01. November 2010
- 26. Anlässe
- (Unsere Sektion - Informationen)
- ... Anlässen stehen Mitglieder der Sektion Pikett und sorgen für die Sicherheit der Besucher, Schwimmer und Wettkämpfer: Drachenbootrennen Kanuregatta Ironman 70.3 Rapperswil-Jona diverse Anläss ...
- Erstellt am 20. Mai 2010
- 27. Leitbild - Sinn - Zweck
- (Unsere Sektion - Informationen)
- ... aller Arten von Kursen, welche die Sicherheit und Gesundheit im Umgang mit Wasser fördert Durchführung und Mithilfe bei Anlässen zur Förderung des SLRG-Gedankens, z. B. Treffen und Wettkämpfe für ...
- Erstellt am 20. Mai 2010
- 28. Jugendbrevet
- (Ausbildung)
- Das Jugendbrevet vermittelt das Grundwissen der Wassersicherheit und ist somit das Einstiegsmodul der SLRG für Jugendliche. Zielgruppe: Jugendliche, die sich als Einzelperson oder ...
- Erstellt am 20. Mai 2010
- 29. Grundausbildung
- (Ausbildung)
- Noch kein SLRG-Brevet? Werden Sie Rettungsschwimmer! Die SLRG bietet Ihnen die passenden Ausbildungen in den Bereichen Wassersicherheit und Erste Hilfe. Das modular aufgebaute Ausbildungsangebot der ...
- Erstellt am 20. Mai 2010
- 30. Neue Ausbildungsstrukturen ab 2011
- (News)
- ... werden. Die verschiedenen Verbände erarbeiten zusammen mit der SLRG die Richtlinien zur Sicherheitsausbildung ihrer Mitglieder. Durch die gezielte Ausbildung wird den Erkenntnissen aus der SLRG-Jubiläumsstudie ...
- Erstellt am 04. April 2010