- 1. Corona-Virus - Update des Vorstands (01.11.2020)
- (News)
- Liebe Vereinsmitglieder Liebe Jugendgruppenmitglieder Liebe Eltern Aufgrund der neuen Covid-19-Massnahmen müssen wir unser Sicherheitskonzept und unsere Trainings bereits wieder anpassen. Anbei ist das ...
- Erstellt am 02. November 2020
- 2. Mitteilung vom Vorstand (25.10.2020)
- (News)
- Liebe Aktivmitglieder Liebe Jugendmitglieder Liebe Eltern Aufgrund der steigenden Fallzahlen hat sich der Vorstand entschieden, dass die Trainings am Dienstag nur noch alle zwei Wochen stattfinden. Dies ...
- Erstellt am 26. Oktober 2020
- 3. Corona-Virus - Update des Vorstands (04.06.2020)
- (News)
- ... Uhr Dienstag, 9. Juni 2020, 18.00-20.00 Uhr ACHTUNG: Da wir beim Abholen der Badehosen/Badekleider KEIN Contact Tracing machen, ist zwingend der Abstand von 2m jederzeit einzuhalten. Bitte beachtet, ...
- Erstellt am 04. Juni 2020
- 4. Corona-Virus - Update des Vorstands (07.05.2020)
- (News)
- Liebe Vereinsmitglieder Am Montag beginnt die zweite Öffnungsphase, in welcher insbesondere die obligatorischen Schulen wieder öffnen. Wir hatten gestern Vorstandssitzung und die Auswirkungen der neusten ...
- Erstellt am 08. Mai 2020
- 5. Geschichte der Vorstandsmitglieder - sofern bekannt
- (Unsere Sektion - Geschichte)
- Folgende Zusammensetzung des Vorstandes seit der Gründung der Sektion Rapperswil-Jona ist bekannt: Jahr Präsident Aktuar Kassier Technischer Leiter 1953 Eugen Bruhin ...
- Erstellt am 19. Mai 2010
- 6. Die Geschäftsstelle informiert 10/2020
- (News)
- ... Vorlaufzeit braucht. Daher haben wir mit der Stadt Rapperswil-Jona ein Plakat entwickelt, welches an sechs Standorten am See auf mobilen Plakatwänden platziert werden konnten. Zudem stellte uns die Stadt ...
- Erstellt am 30. Oktober 2020
- 7. Lützelauschwimmen 2020 Corona-bedingt abgesagt
- (News)
- ... zunehmend mehr Lockerungen erlassen, was wiederum etwas Normalität in unser Leben zurück brachte. Wir vom OK und der Vorstand der SLRG Rapperswil-Jona haben die Entwicklung gespannt verfolgt und uns ...
- Erstellt am 07. Juli 2020
- 8. Neue Infos zum Lido
- (News)
- ... Mio. Franken nach wie vor mit Unsicherheiten behaftet: Sie basieren nicht auf einem einheitlichen Kostenvoranschlag, der in allen Punkten dem aktuellsten Stand der Planung entspricht, sondern auf einer ...
- Erstellt am 26. Juni 2020
- 9. 49 Menschen ertranken 2019 in Schweizer Gewässern
- (News)
- ... Visana das Projekt „Save your Friends“ zur Sensibilisierung dieser Risikogruppe gestartet. Das Projekt wird 2020 als wichtiger Bestandteil von «Corona-Sommer 2020» weitergeführt. Basis ist ein zeitgemässer Internetauftritt ...
- Erstellt am 16. Juni 2020
- 10. Schutzkonzept für den Trainingsbetrieb ab 06.06.2020
- (News)
- ... in Isolation und klären mit dem Hausarzt das weitere Vorgehen ab. 2. Abstand halten Bei der Anreise, beim Eintreten in die Sportanlage, in der Garderobe, bei Besprechungen, beim Duschen, nach dem ...
- Erstellt am 04. Juni 2020
- 11. Corona-Virus - Weisungen der Zentrale
- (News)
- ... dass für Wartung, Instandhaltung und Bereitschaft die entsprechenden Personen zusammenarbeiten und punktuell längere Zeit zusammen verbringen müssen, wenn es sich nicht anders organisieren lässt. U ...
- Erstellt am 16. März 2020
- 12. Wir brauchen Eure Hilfe
- (News)
- Hoi zämä Das Jahr neigt sich schon langsam dem Ende zu und damit ist es Zeit, sich mit der Zusammensetzung des Vorstands 2020 und der Edition der Sprützpost 2019 zu befassen. Daher erfolgt unser Aufruf ...
- Erstellt am 07. November 2019
- 13. Neuer Zentralpräsident der SLRG
- (News)
- ... Daniel Biedermann nach zehn Amtsjahren ab. Die 75. Delegiertenversammlung der Schweizerischen Lebensrettungs-Gesellschaft SLRG im Campus Sursee stand ganz im Zeichen der Wahl eines neuen Zentralpräsidenten. ...
- Erstellt am 30. April 2019
- 14. Volksabstimmung zum Lido am 25.11.2018
- (News)
- ... wie beispielsweise Baugrundverhältnisse, Altlasten, Statik und Zustand der bestehenden Bausubstanz, Etappierung und anderes mehr abhängig und kann somit im Moment nur grob abgeschätzt werden. Im Rahmen ...
- Erstellt am 25. November 2018
- 15. 2018 sind bisher 37 Menschen ertrunken
- (News)
- ... wurde. Im Fokus standen 2018 die ersten beiden Baderegeln Kinder nur begleitet ans Wasser lassen – Kleine Kinder in Griffnähe beaufsichtigen Nie alkoholisiert oder unter Drogen ins Wasser – Nie ...
- Erstellt am 11. Oktober 2018
- 16. 41 Menschen ertrinken 2017 in Schweizer Gewässern
- (News)
- ... publiziert. Entstanden ist eine Serie von Schüler- und Lehrerunterlagen, die die Themen Wassersicherheit und Wasserunfallprävention nicht nur im klassischen Schwimmunterricht aber auch ins Klassenzimmer ...
- Erstellt am 11. August 2018
- 17. 2018 - 1. Präsidentin nach 11 präsidentenlosen Jahren
- (Unsere Sektion - Geschichte)
- Nach 11 Jahren, intensiven Diskussionen und einer rekordlangen Sektionsversammlung bis nach Mitternacht wurde am 09.03.2018 zusammen mit einer Restrukturierung des Vorstandes wieder eine Präsidentin ...
- Erstellt am 10. März 2018
- 18. Spontaner BLS-AED Kurs in Rapperswil
- (News)
- Das Modul BLS-AED der SLRG vermittelt Wissen und Fertigkeiten zur schnellen Reaktion bei einem Herzstillstand. Eine rechtzeitig angewendete Herz-Lungen-Wiederbelebung rettet Leben! Die Bezeichnung «BLS-AED» ...
- Erstellt am 24. Mai 2017
- 19. 49 Menschen ertrinken 2016 in Schweizer Gewässern
- (News)
- ... des Krankenversicherers Visana konnte die SLRG 2016 knapp 150 Standorte mit den aktualisierten Baderegeltafeln ausrüsten. Bäder und überwachte Badeplätze standen dabei im Fokus. Die beliebten Treffpunkt ...
- Erstellt am 25. September 2016
- 20. Lidoprojekt 2020
- (News)
- Bürgerversammlung von Rapperswil-Jona am 05.04.2016 Rapperswil-Jona ist Regionszentrum mit bald 27’000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Die Standortattraktivität zeichnet sich durch eine hochwertige ...
- Erstellt am 26. März 2016
- 21. Ertrinkungsstatistik 2015
- (News)
- ... Wasser, der von Spass und Freude geprägt ist. In den kommenden Jahren sollen alle bestehenden Baderegeltafeln in der Schweiz durch die aktuellste Version ersetzt und neue Standorte erschlossen werden. ...
- Erstellt am 10. März 2016
- 22. Wiederholungskurse See (WK See)
- (Ausbildung)
- Der Wiederholungskurs See dient zur Auffrischung des Moduls See. Der WK dauert ca. 2.75 Stunden und gilt als bestanden, wenn während des Kurses alle Lernzielkontrollen erfüllt werden. Die ...
- Erstellt am 03. März 2015
- 23. Erfolgreiche Zewo-Rezertifizierung
- (News)
- ... zeichnet vertrauenswürdige Hilfswerke aus. Sie erhalten das Gütesiegel nach erfolgreich bestandener Überprüfung durch die Zewo und werden regelmässig auf den gewissenhaften Umgang mit den ihnen anvertrauten ...
- Erstellt am 19. Dezember 2014
- 24. 1979 - Gründung der ersten Jugendgruppe der Sektion
- (Unsere Sektion - Geschichte)
- Im August 1979 wird die erste Jugendgruppe durch Andreas Hofstetter und Jürg Marty trotz Widerstand aus dem Vorstand der Sektion gegründet. Um genügend Mitglieder für diese neue Jugendgruppe zu finden ...
- Erstellt am 12. Dezember 2013
- 25. Jugend-Schweizermeisterschaften 2013
- (News)
- ... kämpften sie in den Disziplinen Puppenschwimmen, Rettungsbrett, Hindernisschwimmen, Gurtretterstaffel und Rettungsballwerfen. Die Disziplinen entsprechen dem Standard, der jeder brevetierte Rettungsschwimme ...
- Erstellt am 03. Juli 2013
- 26. Die SLRG gibt sich eine neue Organisationsstruktur
- (News)
- ... die Mehrheit im verkleinerten Zentralvorstand. Dieser legt die Stossrichtung der SLRG fest. Die Geschäftsstelle wird aufgewertet. Damit sie die operativ erforderlichen Leistungen kompetent und rasch erbringen ...
- Erstellt am 29. April 2013
- 27. Nur jeder Zehnte weiss, was zu tun ist
- (News)
- Herzmassage, Mund-zu-Nase-Beatmung oder das ABC? Für viele Schweizer sind das Fremdwörter. Im Ernstfall könnte nicht einmal jeder Zehnte eine Herz-Lungen-Wiederbelebung korrekt durchführen. Vier von fünf ...
- Erstellt am 21. März 2013
- 28. Das Lido erhält ein neues Gesicht
- (News)
- ... Konzept saniert und den heutigen Bedürfnissen und Anforderungen angepasst. Das Ziel ist eine optimale Nutzung und Aufwertung des zentralen Standorts Lido. Das Schwimmbad Lido, die Bootshallen, das Restaurant ...
- Erstellt am 11. Oktober 2012
- 29. SLRG Bulletin 2012/3 - Aktion Water Safety 2012
- (News)
- ... ihr auf sie zugeht? An Standaktionen kommen die Leute auf uns zu, da ist von vornherein ein gewisses Interesse vorhanden. Anders sieht es aus, wenn wir auf die Leute zugehen, wie zum Beispiel bei der ...
- Erstellt am 24. September 2012
- 30. Wahl der Gruppengrösse im und am Wasser
- (News)
- ... hinsichtlich absolvierter Ausbildung von Aufsichtspersonen für Aktivitäten am Wasser und der dafür angepassten Gruppengrösse wurden dem aktuellen Stand angepasst. Die durchgeführten Aktivitäten ...
- Erstellt am 05. August 2012
- 31. Empfehlungen der SLRG
- (Ausbildung)
- ... Ihr Fachwissen und halten Sie Ihre SLRG Ausbildungen durch den Besuch eines Wiederholungskurses auf dem neusten Stand – bleiben Sie Rettungsschwimmer! Die SLRG empfiehlt den Rettungsschwimmern ihre Ausbildungen ...
- Erstellt am 01. November 2010
- 32. Modul See
- (Ausbildung)
- ... Retten im See. Voraussetzungen: Bestandener Pool Safety, bestandenes Basis Pool, bestandendes Plus Pool oder bestandenes Brevet-I Eintrittstest: Teilnehmer schwimmt bei Kursbeginn 300 m im See ...
- Erstellt am 01. November 2010
- 33. Der leise Tod des Ertrinkens
- (News)
- ... s als beim tatsächlichen Ertrinken, können sich die betroffenen Personen an Ihrer eigenen Rettung beteiligen und z.B. nach Rettungsleinen oder -ringen greifen. Dieser Zustand wird als Wassernotsituati ...
- Erstellt am 18. September 2010
- 34. Bankverbindung
- (Unsere Sektion - Informationen)
- ... dem aktuellsten Stand bleiben und immer einsatzbereit sind, sind wir auf Spenden und Zuwendungen aller Art angewiesen. Für alle Fragen steht der Kassier jederzeit gerne telefonisch oder per Mail zur ...
- Erstellt am 20. Mai 2010
- 35. Kontakt mit der SLRG Sektion Rapperswil-Jona
- (Unsere Sektion - Informationen)
- ... Auf der Vorstandsseite ist ersichtlich, welches Vorstandsmitglied für welchen Bereich zuständig ist. Mail Auf der Vorstandsseite kann ebenfalls ...
- Erstellt am 20. Mai 2010
- 36. Kursangebot der SLRG Rapperswil-Jona
- (Ausbildung)
- ... werden vollumfänglich in die Aus- und Weiterbildung unserer Mitglieder und in Übungsmaterial investiert. Für Fragen zu den einzelnen Kursen steht der Vorstand oder der Verantwortliche Kurswesen jederzeit ...
- Erstellt am 20. Mai 2010
- 37. Grundausbildung
- (Ausbildung)
- ... 15m) Tauchen bis mind. 2.5m Tiefe bestandenes Brevet Basis Pool und bestandener BLS-AED-Grundkurs für das Modul Plus Pool Voraussetzungen für einen Intensiv-Grundkurs: Intensivkurse sind ...
- Erstellt am 20. Mai 2010
- 38. BLS-AED-SRC-Refresher
- (Ausbildung)
- Personen mit einer gültigen BLS-AED-Ausbildung können sich mit diesem Wiederholungskurs ihre Fähigkeiten auffrischen lassen. Der Wiederholungskurs BLS-AED dauert ca. 3 Stunden und gilt als bestanden, ...
- Erstellt am 20. Mai 2010
- 39. Wiederholungskurs Pool (WK Pool)
- (Ausbildung)
- Der WK Pool dient zur Auffrischung der Brevets Basis Pool und Plus Pool. Je nach Stufe wird der WK Pool mit einem entsprechenden Leistungsnachweis abgeschlossen und gilt als bestanden, wenn während des ...
- Erstellt am 20. Mai 2010
- 40. Geschichte der SLRG Schweiz
- (Unsere Sektion - Geschichte)
- ... nach bestandener Ausbildung bei der Royal Air Force in Abingdon 1955 Einführung des Jugendbrevets zusammen mit dem SRK 1956 Mitglied im Interverband für Schwimmen IVSCH 1959 Pionierarbeit ...
- Erstellt am 19. Mai 2010
- 41. 1953 - Gründung der SLRG Sektion St. Gallen See
- (Unsere Sektion - Geschichte)
- ... ein führendes Mitglied des Zentralvorstandes der SLRG, animierte die Teilnehmer des Brevetkurses aus dem Jahre 1952 zur Gründung einer Sektion. (Gut besuchte Brevetkurse fanden schon seit 1949 statt.) ...
- Erstellt am 19. Mai 2010
- 42. 1956 - 1. Namensänderung in Sektion Rapperswil
- (Unsere Sektion - Geschichte)
- 29. April 1956 - Namensänderung in Sektion Rapperswil Eine Hauptaufgabe der Sektion bestand und besteht auch heute noch darin, Rettungsschwimmer auszubilden. Dem gegenüber hatte der Name unserer Sektion ...
- Erstellt am 19. Mai 2010
- 43. 1966 - Auflösung der Sektion Rapperswil ?
- (Unsere Sektion - Geschichte)
- An der 14. Generalversammlung wollte der gesamte Vorstand zurücktreten und da aus den Reihen der Mitglieder keine Neuzuzüger zu gewinnen waren, befasste man sich mit der Auflösung des Vereins. Aufgrund ...
- Erstellt am 19. Mai 2010