- 1. 49 Menschen ertranken 2019 in Schweizer Gewässern
- (News)
- ... Neu existiert ein Online-Safety-Check, mit dem man seine Wassertauglichkeit überprüfen kann. Den bewährten sechs Bade- und Flussregeln www.baderegeln.ch der SLRG kommt im Sommer 2020 eine noch höhere ...
- Erstellt am 16. Juni 2020
- 2. 41 Menschen ertrinken 2017 in Schweizer Gewässern
- (News)
- ... die SLRG und der Unfallversicherer Visana gemeinsam die Baderegeln noch mehr ins Bewusstsein der Bevölkerungsteile zu rücken, die sich gerne am, im und auf dem Wasser aufhalten. Seit anfangs dieser Woche ...
- Erstellt am 11. August 2018
- 3. Wassersicherheit macht Schule
- (News)
- Die Schweizerische Lebensrettungs-Gesellschaft SLRG ist die grösste Organisation für Wassersicherheit der Schweiz. Wir leisten schweizweit Präventionsarbeit zur Verhütung von Unfällen am, im und auf ...
- Erstellt am 17. September 2017
- 4. 49 Menschen ertrinken 2016 in Schweizer Gewässern
- (News)
- ... mehr Wasserspass» oder dem Baderegelflyer unter gleichnamigem Titel, erklärt die SLRG Sinn und Zweck der Baderegeln – ein Versuch zum richtigen Verhalten am und mit dem Wasser zu motivieren. Für die ...
- Erstellt am 25. September 2016
- 5. Wasserwalzen sind Todesfallen
- (News)
- Vergangenen Freitag und diesen Montag sind zwei junge Männer in der Emme ertrunken. Beide Opfer sind in Schwellen respektive Wasserwalzen ums Leben gekommen. Die Schweizerische Lebensrettung-Gesellschaft ...
- Erstellt am 01. Juli 2016
- 6. Zürichseewasser sogar für Iron-Männer zu kalt
- (News)
- ... Schwimmstrecke zu streichen. Doch die Athleten laufen Sturm. 2300 Triathleten aus der ganzen Welt verfolgen derzeit gespannt die Wassertemperatur im Obersee beim Rapperswiler Lido. Elf Grad betrug sie ...
- Erstellt am 28. Mai 2013
- 7. Sicherheit von Kindern am Wasser
- (News)
- Endlich! Das Wochenende kündigt sich frühlingshaft an. Ganze Heerscharen werden wohl ins Freie pilgern, um die Wärme zu geniessen. Gerade die vielfältigen Uferzonen im Wasserschloss Schweiz laden Gross ...
- Erstellt am 12. April 2013
- 8. Wahl der Gruppengrösse im und am Wasser
- (News)
- Empfehlungen der SLRG zur Wahl der Gruppengrösse für Aktivitäten im und am Wasser Mit der Einführung von Modulen haben sich nicht nur die Ausbildungsstrukturen der SLRG verändert. Auch die Empfehlungen ...
- Erstellt am 05. August 2012
- 9. Corono Virus - Update des Vorstands (01.03.2021)
- (News)
- ... t für über 12-Jährige bis zum Einstieg ins Wasser/Duschen. Aktivmitglieder mit Jahrgang 2000 und älter können leider immer noch nicht im Hallenbad trainieren. Für sie - und alle anderen interessiert ...
- Erstellt am 02. März 2021
- 10. Die Geschäftsstelle informiert 10/2020
- (News)
- ... i dabei tatkräftig unterstützt. Welchen Mehrwert siehst du durch diese Massnahmen in der Ertrinkungsprävention für die SLRG und ihre Sektionen? Die Risiken des Aufenthalts am und im Wasser wurd ...
- Erstellt am 30. Oktober 2020
- 11. Linthschwimmen 2020
- (News)
- ... Neopren und / oder Wet-shirt sind empfohlen. Je nach Wetter und Wassertemperatur... Aktuell sind es ca.18 Grad. Aktuelle Daten der Linth können hier abgerufen werden. http://www.hydrodaten.admin.ch/de/2104.html ...
- Erstellt am 05. Juli 2020
- 12. Corona-Virus - Update des Vorstands (07.05.2020)
- (News)
- ... Entscheide für unseren Verein diskutiert. Gerne informieren wir euch wie folgt: Trainings: Die Hallenbäder der Stadt Rapperswil-Jona bleiben bis zu den Sommerferien geschlossen. Das Wasser ist bereits ...
- Erstellt am 08. Mai 2020
- 13. Projekt Lido sistiert!
- (News)
- ... Der Betrieb des Schwimmbads Lido in der heutigen Form ist für die Saison 2020 trotzdem nicht möglich, weil unter anderem die Konzession fehlt, die Filteranlage und das Becken defekt sind und das Seewasser ...
- Erstellt am 19. Dezember 2019
- 14. Bye-bye Lido
- (News)
- Am Wochenende vom 13./14. September 2019 wird die Schliessung des Schwimmbades Lido vor dem grossen Umbau gefeiert. Angedacht ist folgendes Freitag Nachmittag: Wasserspiele und -plausch für Schulklassen ...
- Erstellt am 13. Juli 2019
- 15. Linthschwimmen 2019
- (News)
- ... sind empfohlen. Je nach Wetter und Wassertemperatur... Aktuell sind es ca.18 Grad. Aktuelle Daten der Linth können hier abgerufen werden. Hydrodaten Treffpunkt für das Schwimmen ist jeweils das Hanfländer ...
- Erstellt am 02. Juli 2019
- 16. Neuer Zentralpräsident der SLRG
- (News)
- ... begründet Rudolf Schwabe seine Motivation wie folgt: «Alle Personen, die sich in der SLRG ehrenamtlich für die Wasserrettung einsetzen, verdienen meinen höchsten Respekt. Die Zusammenarbeit mit de ...
- Erstellt am 30. April 2019
- 17. 2018 sind bisher 37 Menschen ertrunken
- (News)
- ... Informationen nachbewertet und fliessen in die finale Statistik ein. Sichere Bäder – „Hotspot“ offene Gewässer An der Ausgangslage für die Ertrinkungsprävention und die Wasserrettung hat sich nicht ...
- Erstellt am 11. Oktober 2018
- 18. Linthschwimmen 2018
- (News)
- ... schwimmen ist jedem selbst überlassen. Die Linth ist immer viel kälter als der See. Neopren und / oder Wet-shirt sind empfohlen. Je nach Wetter und Wassertemperatur... Aktuell sind es ca.18 Grad. Aktuelle ...
- Erstellt am 09. Juli 2018
- 19. Linthschwimmen 2017
- (News)
- ... lassen, mit dem Ball spielen oder wirklich aktiv schwimmen ist jedem selbst überlassen. Die Linth ist immer viel kälter als der See. Neopren und/oder Wet-Shirt sind empfohlen. Je nach Wetter und Wassertemperatur, ...
- Erstellt am 10. Juli 2017
- 20. Radio Zürisee rettet
- (News)
- ... und erklärt das Zusammenspiel von Herz-Lungen-Wiederbelebung und dem Einsatz eines automatisierten externen Defibrillators. Dann endlich geht's ins Wasser. Auch hier musste "Wulli" ganz vorne anfangen ...
- Erstellt am 30. Juni 2017
- 21. Linthschwimmen 2016
- (News)
- ... oder wirklich aktiv schwimmen ist jedem selbst überlassen. Die Linth ist immer viel kälter als der See. Neopren und / oder Wet-shirt sind empfohlen. Je nach Wetter und Wassertemperatur... Aktuell sind ...
- Erstellt am 17. Juli 2016
- 22. Lidoprojekt 2020
- (News)
- ... zentralörtliche Infrastruktur für Bildung, Wirtschaft, Verkehr, Freizeit und Sport aus. Gestützt auf die Sportstättenplanung von 2001 soll der Eis- und Wassersport im Lido konzentriert werden. Zu ...
- Erstellt am 26. März 2016
- 23. Ertrinkungsstatistik 2015
- (News)
- ... (1 Tauchunfall). Unter den Opfern befanden sich 41 Männer, 4 Frauen und 5 Kinder. Respekt vor dem Wasser sowie SLRG Bade- und Flussregeln beachten Rückblickend stellt die SLRG fest, dass es immer ...
- Erstellt am 10. März 2016
- 24. Linthschwimmen 2015
- (News)
- ... und Wassertemperatur... Aktuell sind es ca.18 Grad. Aktuelle Daten der Linth können hier abgerufen werden. Treffpunkt für das Schwimmen ist jeweils das Hanfländer um 18:45. Abfahrt pünktlich 19:00 ...
- Erstellt am 02. Juli 2015
- 25. Rettungsschwimmer gesucht
- (News)
- Liebe Rettungsschwimmer Noch fehlen uns Rettungsschwimmer! Dein Einsatz zählt! Das Wasser ist zwar noch kalt, trotzdem sind schon einige Anlässe anstehend. Einer der personen-intensivsten ...
- Erstellt am 19. April 2015
- 26. Ertrinkungsstatistik 2014
- (News)
- ... Baderegeln Wer sich ins Wasser begibt, muss sich stets dem damit verbundenen Risiko bewusst sein. Dieses Risiko lässt sich jedoch mit dem Einhalten der Bade- und Flussregeln massiv reduzieren. Die sechs ...
- Erstellt am 23. Januar 2015
- 27. Ertrinkungsstatistik 2013
- (News)
- ... Hitzetagen und einem langen und sonnigen Herbst viele Menschen in und an Seen und Flüsse. Die SLRG erinnert daran, dass Wasser trotz seiner Schönheit gefährlich sein kann, und engagiert sich kontinuierlic ...
- Erstellt am 23. Januar 2014
- 28. Meinung der SLRG zum Lehrplan 21
- (News)
- Wasserunfallprävention und Vermittlung von Selbst- und Fremdrettungskompetenzen im Schulunterricht - Was spricht dafür? Unfälle im, am und auf dem Wasser sind häufig – das Problem ist relevant ...
- Erstellt am 20. Dezember 2013
- 29. Resultate SM 2013
- (News)
- Bei herbstlichem Wetter und einer Wassertemperatur von 21 Grad fanden dieses Wochenende (24./25. August 2013) die 66. Schweizermeisterschaften der Schweizerischen Lebensrettungs-Gesellschaft SLRG in Littau ...
- Erstellt am 25. August 2013
- 30. Schweizermeisterschaften in Luzern
- (News)
- ... genauso im Zentrum, und auch lehrreiche und unterhaltsame Anekdoten dürfen nicht fehlen. Neben dem regulären Wettbewerbsbetrieb bleibt viel Raum für Festaktivitäten und den Dialog rund ums Thema Wassersicherheit ...
- Erstellt am 21. August 2013
- 31. Jugend-Schweizermeisterschaften 2013
- (News)
- ... beherrscht – um damit notfalls Leben zu retten. Dieses Wochenende aber standen nicht die Notsituation, sondern vielmehr der Spass am gemeinsamen Hobby Wassersport und der Wettbewerbsgeist im Vordergrund. ...
- Erstellt am 03. Juli 2013
- 32. Die SLRG gibt sich eine neue Organisationsstruktur
- (News)
- ... das Vereinsleben.» Die neue Struktur ist nun bereits die zweite Reform der SLRG in wenigen Jahren. Just per diese Delegiertenversammlung hat die grösste Wasserrettungsorganisation der Schweiz die Umsetzung ...
- Erstellt am 29. April 2013
- 33. 45 Menschen ertranken 2012
- (News)
- ... mehr als im Vorjahr. Die SLRG erinnert daran, dass Wasser trotz seiner Schönheit gefährlich sein kann, und engagiert sich schweizweit mit einer breiten Palette an Präventionsmassnahmen gegen das Ertrinken. ...
- Erstellt am 09. Februar 2013
- 34. SLRG Bulletin 2012/3 - Aktion Water Safety 2012
- (News)
- «Nachgefragt» beim Techn. Leiter der Sektion Rapperswil-Jona, Kerim Eker Kerim, was treibt euch immer wieder an, am Wasser für Aufmerksamkeit und die Anliegen der SLRG zu werben? Neben der Wasserrettung ...
- Erstellt am 24. September 2012
- 35. 50. Lützelauschwimmen 2021
- (Lützelauschwimmen)
- ... Organisation: SLRG Sektion Rapperswil-Jona Kontakt: Zusätzliche Informationen erhältlich über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Sponsoren: Wasserversorgung Rapperswil-Jona ...
- Erstellt am 22. August 2012
- 36. SLRG-Kurzfilm "Lautloses Ertrinken
- (News)
- Der neue SLRG-Kurzfilm "Lautloses Ertrinken" handelt davon, dass kleine Kinder immer beaufsichtigt werden müssen. Sie sind vom Wasser fasziniert und sehr schnell dort. Fallen sie ins Wasser, finden sie ...
- Erstellt am 01. Juli 2012
- 37. aquamap.ch - Online-Karte hilft Ertrinken zu verhindern
- (News)
- ... Im «Wasserschloss» Europas gibt es nicht nur den grössten Wasserfall des Kontinents, sondern auch 1'500 Seen und zahlreiche Flüsse. Das erklärt, warum noch in den dreissiger Jahren des letzten Jahrhunderts ...
- Erstellt am 22. Juni 2012
- 38. Fragen + Antworten zur neuen Ausbildungsstruktur der SLRG
- (News)
- Die neuen Ausbildungsmodule der SLRG wurden erfolgreich lanciert. Nun neigt sich das Übergangsjahr 2011 dem Ende zu. Ab 2012 werden im Bereich Wasserrettung schweizweit nur noch neue Module angeboten. ...
- Erstellt am 15. September 2011
- 39. Empfehlungen der SLRG
- (Ausbildung)
- Grundausbildung Für Aufsichtspersonen im, am und auf dem Wasser gibt die SLRG Empfehlungen betreffend der benötigten Wassersicherheitsausbildung ab. Die maximale Gruppengrösse pro Aufsichtsperso ...
- Erstellt am 01. November 2010
- 40. Der leise Tod des Ertrinkens
- (News)
- Als der Kapitän voll bekleidet von Board sprang und durch das Wasser lief, irritierte er die anderen Badegäste, die im Wasser schwammen. "Nicht, dass er jetzt denkt, du ertrinkst", sagte der Mann zu seiner ...
- Erstellt am 18. September 2010
- 41. Emily ersetzt Pamela Anderson
- (News)
- Ein roter Rettungsroboter unterstützt Rettungsschwimmer an einem Strand im US-Bundesstaat Kalifornien. Gerät ein Schwimmer in Seenot, wird der Roboter ins Wasser geworfen und zieht den Schwimmer an Land. ...
- Erstellt am 28. Juni 2010
- 42. Leitbild - Sinn - Zweck
- (Unsere Sektion - Informationen)
- Die Schweizerische Lebensrettungs-Gesellschaft SLRG ist jene gemeinnützige, nach ZEWO-Richtlinien tätige Organisation, welche den Schutz und die Rettung des menschlichen Lebens im und um das Wasser zum ...
- Erstellt am 20. Mai 2010
- 43. Jugendbrevet
- (Ausbildung)
- Das Jugendbrevet vermittelt das Grundwissen der Wassersicherheit und ist somit das Einstiegsmodul der SLRG für Jugendliche. Zielgruppe: Jugendliche, die sich als Einzelperson oder ...
- Erstellt am 20. Mai 2010
- 44. Grundausbildung
- (Ausbildung)
- Noch kein SLRG-Brevet? Werden Sie Rettungsschwimmer! Die SLRG bietet Ihnen die passenden Ausbildungen in den Bereichen Wassersicherheit und Erste Hilfe. Das modular aufgebaute Ausbildungsangebot der ...
- Erstellt am 20. Mai 2010
- 45. Geschichte der SLRG Schweiz
- (Unsere Sektion - Geschichte)
- ... fliessenden Gewässern. Sie fördert dabei den Breitensport und die Jugendarbeit. 1933 09.04.1933: Gründung der SLRG im Restaurant "Zur Kaufleuten" mit dem Ziel der "Rettung von Menschen aus Wassernot" ...
- Erstellt am 19. Mai 2010
- 46. Neue Ausbildungsstrukturen ab 2011
- (News)
- ... Rechnung getragen. Diese hat klar aufgezeigt, dass sich tödliche Ertrinkungsunfälle zum grössten Teil in Freigewässern ereignen. Die auf 2011 eingeführten Module decken den Bedarf an Wassersicherheitsausbildunge ...
- Erstellt am 04. April 2010