Corona-Virus - Update des Vorstands (07.05.2020)

Liebe Vereinsmitglieder

Am Montag beginnt die zweite Öffnungsphase, in welcher insbesondere die obligatorischen Schulen wieder öffnen. Wir hatten gestern Vorstandssitzung und die Auswirkungen der neusten Entscheide für unseren Verein diskutiert. Gerne informieren wir euch wie folgt:

Trainings:

Die Hallenbäder der Stadt Rapperswil-Jona bleiben bis zu den Sommerferien geschlossen. Das Wasser ist bereits abgelassen. Das Lido sollte per 8. Juni 2020 geöffnet werden, sofern der Bund keine anderen Weisungen erteilt und das Sicherheitskonzept abgesegnet ist. Entsprechend finden bis zum 7. Juni 2020 keine Trainings statt. Wir werden euch informieren, sobald wir mehr wissen zu den Trainingsmöglichkeiten im Lido.

Für diejenigen, die kalte Wassertemperaturen nicht abschrecken, bietet unser Wettkampfverantwortlicher Marco ab dem 11. Mai 2020, jeweils Montags und Freitags um 19 Uhr, ein Training im See an. Treffpunkt ist vor dem Vereinsraum ( die Abstandsvorschriften sind einzuhalten). Wer teilnehmen will, muss:

  1. über ein See-Modul verfügen (wer keins besitzt, muss Marco informieren; er entscheidet, ob eine Teilnahme aufgrund der Teilnehmerzahl trotzdem möglich ist.
  2. sich bis Mitternacht des Vortages bei Marco anmelden (079 660 01 60). Marco wird dann dafür besorgt sein, dass das Training in Einheiten von max. 5 Personen absolviert werden können. Bei grosser Nachfrage wird allenfalls ein zweites Training um 19.45 Uhr durchgeführt.
  3. das Schutzkonzept der SLRG beachten (vgl. Beilage), insbesondere zu Hause umziehen und nach dem Training auch dort duschen. Der Vereinsraum darf nur für die Aufbewahrung der Kleider und das Anziehen trockener Kleider nach dem Training betreten werden. Die Personenzahl ist auf 5 beschränkt (Gruppengrösse der Trainingseinheit). Die Abstandsvorschriften sind zu beachten.

Kurse:

Der Vorstand hat entschieden, alle Kurse bis zu den Sommerferien abzusagen. Hintergrund dieses Entscheides ist es, dass der Ausbildungstag (WKs und See-Modul) für den 14. Juni 2020 angesetzt war, also in die erste Woche des nächsten geplanten Lockerungsschrittes fällt. Der Entscheid, was mit Veranstaltungen zwischen 5-999 Personen passiert, wird der Bund erst Ende Mai fällen. Darauf gestützt wird die SLRG CH ihre Weisungen erteilen. Das ist zeitlich knapp und es ist unsicher, ob die Kurse mit mehr als 4 Teilnehmern (plus ein Kursleiter) durchgeführt werden dürfen. Hinzu kommt, dass der Aufwand in der Buchhaltung und der Kursadministation steigt, je kurzfristiger der Kurs abgesagt wird (insb. wegen den Rückzahlungen; der Aufwand in diesem Zusammenhang war für die abgesagten Module enorm; Christian musste bei den meisten Personen mehrfach um die IBAN-Nummer nachgefragt). Mit diesem Entscheid wollen wir Planungssicherheit schaffen sowie Nicole und Christian entlasten. Die Fluss-Module, welche eine Woche später angesetzt waren, sagen wir zudem ab, weil etlichen Teilnehmern die Teilnahmevoraussetzung nicht erfüllen können, da die entsprechenden Module bereits ausgefallen sind.

Wenn es die Entwicklung der Corona-Krise erlaubt, werden wir prüfen, ob wir insb. für unsere Mitglieder einzelne Kurse (insb. See-Modul/See-WK) nach den Sommerferien anbieten können. Bitte kontrolliert, wann eure Ausbildungen ablaufen. Sollte dies per 31.12.2020 der Fall sein, meldet euch bitte unbedingt bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

50 Jahre Lützelau-Schwimmen:

In Rücksprache mit Ivo (OK Schwimmen) und Michi (OK Fest) werden wir den Entscheid zur Durchführung noch hinauszögern, die Vorbereitungen vorantreiben und insb. den Entscheid des Bundesrates Ende Mai zu Anlässen mit mehr als 5 Personen abwarten.

Pikett-Dienste:

Vor den Sommerferien sind nur noch zwei Dienste geplant bzw. noch nicht abgesagt. Für beide fehlen noch Helfer. Wer einen Pikett-Einsatz übernehmen kann, soll sich bitte bei Simon melden (vgl. oben):

  • Sunset Boot (20.06.2020, abends)
  • Linthfahrt (20.06.2020, tagsüber): Hier gehen wir davon aus, dass es durchgeführt werden kann, da die Abstände bzw. Gruppengrösse sowohl bei den Teilnehmern als auch bei den Rettungsschwimmern eingehalten werden können.

Badehosen:

Die Badehosen sollten Ende Monat zum Verteilen bereit sein. Wir werden euch informieren, sobald sie abgeholt werden können.

Passt auf euch auf und bleibt gesund.