Emily ersetzt Pamela Anderson
- Details
- Veröffentlicht: 28. Juni 2010
- Geschrieben von Jürg Marty
Ein roter Rettungsroboter unterstützt Rettungsschwimmer an einem Strand im US-Bundesstaat Kalifornien. Gerät ein Schwimmer in Seenot, wird der Roboter ins Wasser geworfen und zieht den Schwimmer an Land. In der nächsten Version soll der Roboter autonom im Wasser patrouillieren.
Das US-Unternehmen Hydronalix hat einen Roboter entwickelt, der in Seenot geratene Schwimmer retten soll. Emily (Emergency Integrated Lifesaving Lanyard) heißt der Roboter. Die erste Emily ist seit kurzem im Einsatz an einem der Strände des kalifornischen Badeortes Malibu.
Robotische Rettungsboje
Emily erinnert ein wenig an die Bojen der Rettungsschwimmer aus der US-Fernsehserie Baywatch: Sie ist rot und hat eine längliche Form. Sie ist etwa 1,40 m lang, 40 cm breit und 20 cm hoch. Derzeit wird sie wie eine automatische Rettungsboje eingesetzt: Sieht der Retter an Land, dass ein Schwimmer in Not ist, wirft er Emily ins Wasser. Der Roboter fährt zu dem Schwimmer, der sich an einer Leine, die rund um den Schwimmroboter gespannt ist, festhält. Dann bringt Emily ihn zurück an Land.
Autonomer Rettungsroboter
Die aktuelle Version des Rettungsroboters ist so konzipiert, dass er im Notfall von einem Retter am Strand, auf einem Boot oder in einem Hubschrauber ausgeworfen wird. Hydronalix will Emily aber so weiterentwickeln, dass sie autonom agiert: Der Roboter wird dann vor dem Strand ausgesetzt, schwimmt auf und ab und handelt selbstständig, wenn ein Schwimmer zu ertrinken droht. Diese Version soll im kommenden Frühjahr für rund 3.500 US-Dollar auf den Markt kommen, sagte Hydronalix-Chef Tony Mulligan dem US-Wissenschaftsmagazin Popular Science.
Wenn Emily als Rettungsboje eingesetzt wird, hält sie laut Hersteller mit einer Akkuladung über 100 Stunden durch. Die Höchstgeschwindigkeit gibt Hydronalix mit knapp 65 km/h an. Mit der Geschwindigkeit soll Emily 35 Minuten unterwegs sein. Der autonome Roboter soll später mit einer Geschwindigkeit von rund 8 km/h gut 8,5 Stunden vor dem Strand patrouillieren können.