Resultate SM 2013

Bei herbstlichem Wetter und einer Wassertemperatur von 21 Grad fanden dieses Wochenende (24./25. August 2013) die 66. Schweizermeisterschaften der Schweizerischen Lebensrettungs-Gesellschaft SLRG in Littau (LU) statt. 788 Wettkämpferinnen und Wettkämpfer aus 131 Teams von 54 Sektionen aus der ganzen Schweiz massen sich in den sieben Disziplinen, die alle einer realen Rettungssituation entsprechen. Die organisierende SLRG Sektion Luzern, unter der Leitung der OK-Co-Präsidenten Joel Siegrist und David Ambrosi feiert dieses Jahr als älteste Sektion der SLRG ihr 75. Jubiläum.

Die Resultate:

Damen:
- 1: Rang: Sektion Innerschwyz, 6064 Punkte
- 2: Rang: Sektion Baden-Brugg 1, 5828 Punkte
- 3. Rang: Sektion Chur 1, 5773 Punkte

- 18. Rang: Sektion Rapperswil-Jona 1, 4907 Punkte
- 46. Rang: Sektion Rapperswil-Jona 2, 3885 Punkte
von Total 56 teilnehmenden Sektionen.

Herren:
- 1: Rang: Sektion Baden-Brugg 1, 5934 Punkte
- 2: Rang: Sektion Innerschwyz, 5737 Punkte
- 3. Rang: Sektion Luzern 1, 5697 Punkte

- 14. Rang: Sektion Rapperswil-Jona 1, 4886 Punkte
- 46. Rang: Sektion Rapperswil-Jona 2, 3773 Punkte
von Total 71 teilnehmenden Sektionen.

Die Disziplinen entsprechen realen Rettungssituationen. Zentrales Element bildet die Rettungsleinen-Staffel, die die Rettung eines Ertrinkenden über eine längere Strecke simuliert. Weitere Disziplinen beinhalten den Einsatz von Hilfsmitteln wie dem Rettungsbrett, dem Gurtretter und den Rettungsbällen. Auch ein Hindernisparcours wird geschwommen.

Der Wettkampfleiter Niels Schou, für den es die ersten Schweizermeisterschaften in dieser Funktion sind, ist rundum zufrieden: «Durch fairen, sportlichen Wettkampf trainieren die Rettungsschwimmer die Techniken und die Leistungsfähigkeit und halten den Rettungsgedanken aufrecht. Bei den Schweizermeisterschaften geht es nicht nur um Sieg und Zehntelsekunden, sondern auch um Begegnung und Gedankenaustausch unter den teilnehmenden Teams. Danke an die SLRG Sektion Luzern, die dieses Wochenende perfekt organisiert hat.»

Fotos vom Sektionstreffen in Luzern befinden sich hier.