Liebe Vereinsmitglieder
Liebe Jugendgruppenmitglieder
Liebe Eltern

Wir freuen uns, dass die gelockerten Massnahmen auch uns eine Ausweitung der Trainings ermöglichen.

Ab dem 8. März 2021 bieten wir für alle mit Jahrgang 2001 und jünger am Montag und Freitag von 20.00-21.30 Uhr Trainings an. Die Teilnehmerzahl ist auf 16 Personen beschränkt.

Für diese Trainings muss man sich vorgängig per Doodle anmelden: https://doodle.com/poll/48vat6hi5apmmsku?utm_source=poll&utm_medium=link

Der Doodle wird jeweils am Sonntag, 18:00 Uhr, für die kommende Woche freigeschaltet.

Das Training am Freitagabend steht insbesondere auch den Jugendgruppenmitgliedern aus den Gruppen Lionfish, Sharks und Nautilus (ab 12 Jahren) als Einstieg ins Wettkampftraining offen, wobei für sie das Training um 21.00 Uhr endet.

Die Jugendtrainings laufen wie bisher weiter (vgl. Info vom 24. Januar 2021).

Für alle Trainings im Hallenbad gilt weiterhin das Schutzkonzept (aktuellste Version beiliegend), namentlich:

  • Aufenthaltsdauer in Garderobe/Durchgang auf ein Minimum beschränken. Wenn möglich Umgezogen ins Training kommen.
  • Zu Hause duschen sowie Haare waschen und fönen. Das Tragen von Badekappen wird empfohlen.
  • Maskenpflicht für über 12-Jährige bis zum Einstieg ins Wasser/Duschen.

Aktivmitglieder mit Jahrgang 2000 und älter können leider immer noch nicht im Hallenbad trainieren. Für sie - und alle anderen interessierten Aktiv- und Jugendgruppenmitglieder - bietet Livinia auch im März jeweils am Dienstag von 19:30 - 20:30 Uhr ein Trockentraining via Teams an. Details siehe jeweils im WhatsApp Trainings-Chat.

Schwimmerische Grüsse und bis zur Sektionsversammlung am Freitag.

Präsidentin SLRG Rapperswil-Jona

Liebes Vereinsmitglied der SLRG Sektion Rapperswil-Jona

Es freut mich, dich hiermit zur diesjährigen Sektionsversammlung der SLRG Sektion Rapperswil-Jona einzuladen.

Leider ist noch nicht klar, ob wir die Sektionsversammlung am 05.März 2021 in Präsenz im kath. Kirchgemeindehaus in Jona durchführen können oder online via Zoom durchführen werden. Ich werde Euch (alle im Doodle eingetragenen Mitgliedern) ca. eine Woche vor der Versammlung nochmals ein Mail schreiben mit den definitiven Informationen.

Damit wir wissen, wie viele Mitglieder an der Sektionsversammlung teilnehmen, wären wir froh, wenn du dich kurz im nachfolgenden Doodle eintragen könntest (Vor- und Nachnamen): https://doodle.com/poll/dns4ruc22pwb6e2x

Es würde uns freuen dich an der Sektionsversammlung 2021 vor Ort oder online begrüssen zu dürfen.

Sportliche Grüsse
Andy Hediger

Aktuar
SLRG Sektion Rapperswil-Jona

Lieber Vereinsmitglieder
Liebe Jugendgruppenmitglieder
Liebe Eltern

Leider hat sich die Situation noch nicht verbessert: Bis Ende Februar 2021 können keine (Präsenz-)Trainings für Personen über 16 Jahren durchgeführt werden.

Trainings Jugendgruppe

Weil dieser Zustand nun länger andauert als ursprünglich gehofft, haben wir uns entschieden, nach den Sportferien die Trainings für die Jugendgruppe wieder aufzunehmen, wobei am Dienstag nach wie vor der 14-Tages-Rhythmus gelten wird. Die nächsten Trainings finden wie folgt statt:

  • Lionfish, Dienstag, 18.30-19.30 Uhr: 9./23. Februar 2021 etc. Maskenpflicht in der Garderobe und im Hallenbad (Instruktion der Leiter befolgen).
  • Pirañas, Dienstag, 18.00-19.00 Uhr: 16. Februar 2021, 2. März 2021 etc.
  • Sharks, Dienstag, 19.00-20.00 Uhr: 16. Februar 2021, 2. März 2021 etc. Maskenpflicht in der Garderobe und im Hallenbad (Instruktion der Leiter befolgen).
  • Nemos (Hanfländer), Donnerstag, 18.00-19.00 Uhr: ab 11. Februar 2021 jede Woche
  • Nautilus, Donnerstag (Schmerikon), 18.00-19.00 Uhr: ab 11. Februar 2021 jede Woche

Das Schutzkonzept ist nach wie vor zu beachten, d.h. kommt bitte wenn möglich bereits umgezogen ins Training, gründliches Duschen sowie Haare fönen zu Hause (Badekappen nicht vergessen!). Der Aufenthalt in der Garderobe ist auf ein Minimum zu reduzieren.

Im ersten Training werden Gruppenfotos (für die nächsten Geburtstagskärtchen) gemacht. Wer nicht auf das Foto möchte oder wer nicht möchte, dass sein Kind auf dem Foto ist, soll sich bitte beim jeweiligen Jugendleiter melden. Danke.

Trainings Aktive

Für die Aktiven, inkl. Wettkampf, können wir leider weiterhin keine Schwimmtrainings anbieten. Wir möchten euch jedoch motivieren, euch selbst sportlich zu betätigt. Auf dem Internet bzw. Youtube finden sich viele Trainingsmöglichkeiten für zu Hause.

Wir haben uns auch überlegt, ob allenfalls ein fixes Training am Dienstag (19.00-20.00 oder 20.00-21.00 Uhr) gewünscht ist, welches via Zoom geführt wird. Bevor wir hier was auf die Beine stellen, bitten wir euch einzutragen, ob ihr Interesse an einem solchen Training habt (und zu welcher Zeit). Bitte verwendet dafür den Doodle: Doodle | Geführtes Trockentraining?

  • grün = ja, ich bin ganz sicher dabei
  • orange = habe Interesse, behalte es mir jedoch offen, ob ich teilnehmen werde.

Wer kein Interesse hat, muss sich nicht eintragen. Je nach Rückmeldung werden wir im Vorstand entscheiden, ob wir ein solches Angebot organisieren werden.

Falls du Zeit und Lust hast, ein solches Training zu leiten, melde dich bitte bei mir. Herzlichen Dank.

Passt auf euch auf und bleibt gesund

Regina
Präsidentin SLRG Rapperswil-Jona

Liebe Vereinsmitglieder
Liebe Jugendgruppenmitglieder
Liebe Eltern

Aufgrund der neuen Covid-19-Massnahmen müssen wir unser Sicherheitskonzept und unsere Trainings bereits wieder anpassen. Anbei ist das neue Konzept. Bitte lest es genau durch (insb. Ziff. 6.1-6.5) und besprecht es auch mit euren Kindern.

Uns ist es wichtig, dass weiterhin trainiert werden kann, zumal für Kinder bis 16 Jahre vorläufig keine Einschränkungen bestehen. Entsprechend gilt weiterhin, was wir am 25. Oktober 2020 kommuniziert haben: Das Training am Dienstag findet 14-tägig im Hallenbad statt, während die Trainings am Montag, Donnerstag und Freitag nach wie vor wöchentlich durchgeführt werden. Auf Übungen mit Körperkontakt wird verzichtet (vgl. Ziff. 7).

Neu:

  • Die Teilnehmerzahl in den Trainings der Aktiven ist auf 10 Schwimmer beschränkt.
  • Für die Piranas, Lionfish und Sharks wird an den schwimmtrainingsfreien Dienstagen als Alternative ein Joggingtraining angeboten. Achtung: Lionfish erst um 19.10 Uhr. Bitte beachtet die Ausführungen im Schutzkonzept (vgl. Ziff. 6.3)
  • Anmeldepflicht via Doodle für alle Trainings
  • Duschen und Haare fönen nach dem Training ist untersagt. Bei langen Haaren wird eine Badekappe empfohlen (vgl. Ziff. 6.1).
  • Die Maskenpflicht wird ausgeweitet und besteht bis Trainingsbeginn (vgl. Ziff. 6.2).

Das Schutzkonzept ist zwingend einzuhalten. So können wir dazu beitragen, dass die Hallenbäder hoffentlich nicht wieder vollständig geschlossen werden müssen.

Für eure Unterstützung danken wir euch.

Bleibt gesund und schwimmerische Grüsse

Regina

Präsidentin und Corona-Beauftragte der SLRG Rapperswil-Jona

Eine grossangelegte Plakataktion und viele weitere Ideen fürs 2021. Wir blicken zurück auf das Präventionsprojekt «Corona-Sommer 2020» und wie es die Mitglieder der SLRG Sektion Rapperswil-Jona erlebt haben. Ein Gespräch mit Sektionspräsidentin Regina Lehner.

Hallo Regina, wie war rückblickend die Zeit in dieser speziellen Lage?

Ich fand es ziemlich anstrengend, da mein Arbeitspensum unverändert war, aber das Homeschooling und damit auch zusätzliche Haushaltarbeiten hinzukamen. Zudem fehlte und fehlt die Planungssicherheit, insbesondere auch für die Vereinsaktivitäten und Kurse.

Was waren die grossen Herausforderungen für die Sektion Rapperswil-Jona?

Schwierig war insbesondere der Entscheid, ob wir das Lützelauschwimmen mit rund 400 Teilnehmenden im August durchführen sollen. Da es das 50. Schwimmen war, welches wir mit einem grossen Helferfest verbinden wollten, haben wir uns schliesslich Ende Juni gegen die Durchführung entschieden.

War es schwierig deine Mitglieder wieder zu reaktivieren nach der langen Starre?

Ja, aber das lag nicht an den Mitgliedern, sondern am Wetter. Da die Hallenbäder in Rapperswil-Jona bis nach den Sommerferien geschlossen blieben, fanden die Trainings im See bzw. Freibad statt. In den ersten beiden Wochen mussten wir sie aber wegen dem schlechten Wetter absagen und dann blieben nur noch zwei Wochen bis zu den Sommerferien. Dafür haben wir uns während den Sommerferien zu freien Trainings getroffen.

Bei der Jugendgruppe haben wir sofort wieder mit dem Training begonnen und bei Regen ein Programm im Trocknen mit Milu-Puzzles und -Memories zusammengestellt.

Was ging dir durch den Kopf, als du von der Lancierung des Präventionsprojekts «Corona-Sommer 2020» erfahren hast?

Mir leuchteten die Argumente der SLRG sofort ein: Wenn alle in der Schweiz bleiben und die Bäder weniger Personen zulassen, ist das Risiko für zusätzliche Ertrinkungsunfälle gross. In Rapperswil hat es viele (mehr oder weniger geeignete) Plätze, um im See zu baden und auch in normalen Jahren werden diese regelmässig genutzt. Wenn die Leute an diesen Orten sensibilisiert werden können, kann sicher der eine oder andere Unfall verhindert werden.

Welche Instrumente/Ansätze habt ihr davon umgesetzt resp. seid ihr angegangen? Welche Massnahmen habt Ihr umgesetzt?

Wir haben insbesondere die Baderegeln-Kampagne geprüft, aber festgestellt, dass die fixe Installation der Tafeln mehr Vorlaufzeit braucht. Daher haben wir mit der Stadt Rapperswil-Jona ein Plakat entwickelt, welches an sechs Standorten am See auf mobilen Plakatwänden platziert werden konnten. Zudem stellte uns die Stadt auf dem ganzen Gemeindegebiet ihre A0-Plakatwände zur Verfügung, welche ursprünglich für die1.August-Feier reserviert waren. Dort hingen die Plakate von Mitte Juli bis Mitte September.

Die Vorbereitungen für die Präventionspatrouillen wurden ebenfalls getroffen, konnten aber schliesslich nicht durchgeführt werden. Es scheiterte unter anderem daran, dass wenn die Mitglieder Zeit hatten, das Wetter nicht so gut. Vermutlich hätten wir gleich zu Beginn fixe Termine für die Patrouille setzen sollen.

Musstet ihr lange mit den Behörden verhandeln, um dies umzusetzen?

Nein, der Sportverantwortliche der Stadt Rapperswil-Jona war sofort für das Projekt zu begeistern. Er benötigte jedoch ein Arbeitspapier mit Standorten und Kostenübersichten, dass er dem Stadtrat präsentieren konnte. Diese haben das Projekt sofort unterstützt und die ganze Plakatkampagne finanziert, aber durch diesen Ablauf war es schon fast anfangs Juli, bis wir mit der Plakatgestaltung beginnen konnten. Zum Glück hat uns die Druckerei dabei tatkräftig unterstützt.

Welchen Mehrwert siehst du durch diese Massnahmen in der Ertrinkungsprävention für die SLRG und ihre Sektionen?

Die Risiken des Aufenthalts am und im Wasser wurden dieses Jahr breit thematisiert und die Sensibilisierung der Bevölkerung hilft, solche Unfälle zu reduzieren. Da die Medien häufig berichteten und insbesondere auf die Baderegeln hinwiesen, hatte die SLRG eine gute Plattform, um sich zu präsentieren. Für die einzelne Sektion wirkt sich das indirekt positiv aus, weil man die SLRG nun eher kennt. Eine Erhöhung der Mitgliederzahlen erwarte ich dadurch jedoch nicht.

Wie plant Ihr das nächste Jahr in Anbetracht der Corona-Krise?

Bisher haben wir uns noch nicht damit befasst. Im Moment versuchen wir, die ausgefallenen Kurse nachzuholen und prüfen laufend, ob wir die bis Ende Jahr geplanten Vereinsanlässe durchführen können.

Wenn du das Projekt in Relation zur letzten November erarbeiteten Strategie setzen müsstest, wie würde dein Fazit lauten?

Die Vielfalt konnte so zusammengebracht werden und auf ein gemeinsames Ziel hinwirken, wie es die Strategie betont. Jeder konnte sich in jenem Bereich einbringen, in welchem er sich wohl fühlte.

Wie fühlt es sich an auch im Auftrag als SRK-Rettungsorganisation unterwegs zu sein?

Es ist schön, dass wir mit dem Rettungsschwimmen Sport und Bewegung mit dem Gedankengut des SRK kombinieren können. Unser Hobby ermöglicht es vielen, ihre Hobbies sicher ausüben zu können.

Was nehmt ihr daraus für die Zukunft mit? Gibt es weiterführende längerfristige Gedanken oder gar Konkretes, das ihr in Zukunft in Rapperswil-Jona tun möchtet?

Ja, wir haben ein ganzes Konzept für die Stadt Rapperswil-Jona entwickelt. In diesem Sommer haben wir mit extra für Rapperswil-Jona entworfenen Plakate gearbeitet.

Für nächsten Frühling werden wir die Platzierung von festen Baderegeln-Tafeln der Visana prüfen und umsetzen. Zudem haben wir das Anstreichen der grauen Rettungs-Ring-Boxen mit roter Farbe thematisiert.

Das Interview mit Regina wurde von der SLRG Zentrale durchgeführt und im Newsletter "Die Geschäftsstelle informiert" im Oktober 2020 veröffentlicht.

Liebe Aktivmitglieder
Liebe Jugendmitglieder
Liebe Eltern

Aufgrund der steigenden Fallzahlen hat sich der Vorstand entschieden, dass die Trainings am Dienstag nur noch alle zwei Wochen stattfinden. Dies wirkt sich wie folgt aus:

27.10., 10.11., 24.11. und 8.12.2020:

18.00-19.00 Uhr Piranas
19.00-20.00 Uhr Sharks

Kein Training für Lionfish's und kein Aktivtraining.

Ab 20.30 Uhr können 10-15 Aktive individuell Schwimmen gehen, wenn sie sich vorgängig im folgenden Doodle eingetragen haben:

https://doodle.com/poll/hau7ufmurvirvt76

3.11., 17.11., 1.12. und 15.12.2020:

18.30-19.30 Uhr Lionfish
20.00-21.00 Uhr Aktiv-Training

Auf diese Weise kann sichergestellt werden, dass es zu keiner Vermischung der Gruppen kommt und die Personenzahl in den Garderoben angemessen ist.

Die Wettkampftrainings am Montag und Freitag sowie die Trainings von Nautilus und Nemo am Donnerstag sind davon nicht betroffen.

Wir weisen nochmals auf die Maskenpflicht im Eingangsbereich sowie in den Garderoben hin. Weiterhin gilt das Schutzkonzept, insb. wenn möglich umgezogen im Training zu erscheinen und zu Hause duschen.

Der Weihnachtshöck der Aktiven sowie der Advent-Event der Jugendgruppe sind abgesagt.

Wenn neue Regelungen des Bundes, des Kantons oder der Gemeinde in Kraft treten, welche sich auf unsere Trainingsmöglichkeiten auswirken, werden wir wieder informieren.

Schwimmerische Grüsse und bleibt gesund
Regina

Präsidentin SLRG Rapperswil-Jona

Wir alle haben aufgrund des Corona-Virus eine turbulente und entbehrungsreiche erste Jahreshälfte durchlebt. Vieles wurde zu unser aller Gesundheit eingeschränkt. In den letzten Wochen hat der Bundesrat zunehmend mehr Lockerungen erlassen, was wiederum etwas Normalität in unser Leben zurück brachte.

Wir vom OK und der Vorstand der SLRG Rapperswil-Jona haben die Entwicklung gespannt verfolgt und uns laufend Konzepte überlegt, wie wir das Lützelauschwimmen unter Einhaltung der vorgeschriebenen Hygienemassnahmen für alle Beteiligten sicher durchführen könnten.

Wir haben lange gehofft, dass sich die Situation doch noch zum Besseren wendet, leider hat es nicht ganz gereicht. Nach eingehenden Diskussionen sind wir zum Schluss gekommen, dass die aktuellen Rahmenbedingungen eine würdevolle und sichere Durchführung des Lützelauschwimmens nicht zulassen. Die Massnahmen welche wir treffen müssten, wären aus unserer Sicht so einschneidend, dass zum einen die spezielle Atmosphäre, welche diesen Anlass ausmacht, im Keim erstickt würde. Insbesondere da dieses Jahr die fünfzigste Wiederholung stattgefunden hätte.

Zum anderen steht für uns als Rot-Kreuz-Organisation die Sicherheit an erster Stelle und wir wollen für alle Beteiligten ein gesundheitlich unbedenkliches Lützelauschwimmen durchführen können. Daher haben wir uns entschieden, das 50. Lützelauschwimmen auf den

14. August 2021

zu verschieben. Wir hoffen auf Verständnis für diesen Entscheid.

An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Beteiligten für die Bereitschaft zur Mithilfe bedanken. Wir würden uns natürlich sehr freuen, wenn wir auch nächstes Jahr wieder auf so grossartige Unterstützung zählen könnten.

Ich wünsche Ihnen allen einen angenehmen Sommer und gute Gesundheit.

Freundliche Grüsse
SLRG Sektion Rapperswil-Jona

Ivo Rüegg

OK-Präsident Lützelauschwimmen

Hoi Zusammen

Anbei die Infos für das diesjährige Sommerferien-Linthschwimmen-Programm für Vereinsmitglieder und Freunde.

So funktionierts...

  • Interessenten tragen sich in der Doodle Umfrage ein an welchen Terminen es ihnen gehen würde: https://doodle.com/poll/9nxt4ugvnxftcqe8
  • Sobald man sich an mindestens einem Datum eingetragen hat, erhält man die Mails über die Durchführungen / Änderungen für alle Termine.
  • Wer sich für kein Datum anmeldet, wird keine weiteren Mails von mir diesbezüglich erhalten.
  • An- resp. Abmeldungen sind bis 1 Stunde vor dem Anlass möglich. An- resp. Abmeldung im Doodle oder auch per SMS möglich (079 752 25 42)
  • Auch wenn kurzfristige An- / Abmeldungen möglich sind, hilft es mit wenn ihr möglichst frühzeitig eure Pläne bekannt gebt und nur wenn nötig noch kurzfristig ändert...
  • Es ist wichtig, dass ihr nicht unabgemeldet fernbleibt oder ohne Anmeldung erscheint, das gibt ein Chaos bezüglich Anreise.
  • Je nach Wetter kann auch kurzfristig abgesagt werden. (Gewitter...)
  • Beim Eintragen in der Doodle Umfrage bitte eintragen ob ihr mit dem Auto kommen könnt. Bei Doodle Vermerk "Auto" hinter den Namen setzen und die Anzahl der freien Plätze ohne Fahrer.
  • Wir sind froh um Fahrer, also bitte melden. Wenn wir bezüglich Teilnehmer zu viele Autos haben, kürzen wir auf die nötigen Autos.
  • Falls wir zu wenig Autos mit Fahrer haben, kann der Anlass auch abgesagt werden.
  • Das Schwimmen selber ist ungezwungen. Treiben lassen, mit dem Ball spielen oder wirklich aktiv schwimmen ist jedem selbst überlassen.
  • Die Linth ist immer viel kälter als der See. Neopren und / oder Wet-shirt sind empfohlen. Je nach Wetter und Wassertemperatur... Aktuell sind es ca.18 Grad.
  • Aktuelle Daten der Linth können hier abgerufen werden. http://www.hydrodaten.admin.ch/de/2104.html
  • Treffpunkt für das Schwimmen ist jeweils das Hanfländer um 18:50. Abfahrt pünktlich 19:00 Uhr. Wir warten nicht...
  • Wichtig!!! Badehosen angezogen. Trockene Kleider und Tuch in einem Sack. Diesen Sack seht ihr erst wieder am Ausstiegspunkt!
  • Schwimmhilfen (aufblasbare Bälle, Ringe, Matratzen sind erlaubt oder schon fast empfohlen)
  • Genügend Zeit für den Abend einplanen. Schwimmen macht Hunger und Durst. Rückreise individuell per Zug ab Schmerikon ist auch möglich.
  • Ich habe nicht alle Email-Adressen. Also bitte dieses Mail weiterleiten wenn ihr seht dass jemand vom Erwachsenentrainig fehlt. Vor allem von den Jungen habe ich die Adressen nicht. Aber die erreicht man ev. besser über den Chat...

Falls jemand einen Gast mitbringt, bitte den Gast auch im Doodle anmelden, damit ich einigermassen einen Überblick über die Teilnehmer habe. Gäste sind willkommen, müssen aber sichere Schwimmer sein. Bei Fragen / Unsicherheiten könnt ihr mich gerne vorgängig kontaktieren.

Sollte ich etwas vergessen haben, oder sonst noch Fragen offen sind, dürft ihr mich gerne kontaktieren. Am besten bin ich Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu erreichen.

Ich hoffe auf rege Teilnahme und warmes Wetter.

Bis bald Roman

Datum Teilnehmer Wetter Wasser Luft
09.07.2020 / Do 11  schön 17.1° 29°
16.07.2020 / Do abgesagt   Regen 17.2° 14°
22.07.2020 / Mi abgesagt  Gewitter    
30.07.2020 / Do 15 heiss 20.1° 32°
05.08.2020 / Mi ? schön  18.8°  22°
13.08.2020 / Do 14 schön  21.9° 22°