Corona-Virus - Update des Vorstands (04.06.2020)
- Details
- Geschrieben von Jürg Marty (Admin)
Liebe Vereinsmitglieder
Wir hoffen, ihr seid alle gut durch die bisherige Corona-Zeit gekommen und freut euch wie wir, dass nun weitere Lockerungen möglich sind.
Training:
Es geht wieder los: Ab dem 15. Juni 2020 werden wir wieder alle unsere Trainings wie gewohnt durchführen. Zu beachten ist dabei aber das beiliegende Schutzkonzept. Bitte lest insb. die besonderen Bestimmungen in Ziff. 6 durch, kommt bereits in Badesachen zum Training und duscht nachher zu Hause.
Aufgrund der Wetterprognosen für die kommende Woche (Woche 24) haben wir uns entschieden, das erste Aktivtraining erst am 16. Juni 2020, 19.00 Uhr, im Lido durchzuführen. Wer trotzdem nächste Woche ins Training gehen will, kann sich weiterhin bei Marco für das Training am Montag, 8. Juni 2020, 19.00 Uhr, und Freitag, 12. Juni 2020, 19.00 Uhr, anmelden (079 660 01 60). Ab dem 15. Juni 2020 sind auch für diese Trainings keine Anmeldungen mehr notwendig.
Ob die Trainings stattfinden, erfahrt ihr wie immer auf der Vereins-Combox (079 530 10 57) jeweils ab 20 Uhr des Vorabends.
50 Jahre Lützelauschwimmen am 15.08.2020:
Wie ihr wisst, wird der Bundesrat erst am 24. Juni 2020 entscheiden, was mit Veranstaltungen zwischen 300 und 1'000 Teilnehmern gelten soll. Aufgrund der bisherigen Entwicklung sind wir optimistisch, dass wir das Lützelauschwimmen (allenfalls mit leichten Anpassungen) durchführen können.
Ebenfalls weiterhin geplant ist im Anschluss an das Schwimmen am Nachmittag/Abend das grosse Helferfest. Reserviert euch daher bitte weiterhin den ganzen Tag.
Abschlussgrillieren am 25.08.2020:
Das Abschlussgrillieren am 25.08.2020 wird durchgeführt. Bitte reserviert euch das Datum. Weitere Informationen folgen im Sommer.
Wettkampf in Grenchen am 27.06.2020:
Nachdem verschiedene Wettkämpfe (u.a. SM und JRM) abgesagt werden mussten, findet der Wettkampf in Grenchen mit entsprechendem Schutzkonzept statt. Wer gerne dabei sein möchte oder weitere Informationen wünscht, soll sich bitte baldmöglichst, spätestens jedoch bis zum 14. Juni 2020, bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! melden (079 660 01 60).
Badehosen/Badekleider:
Die Badehosen/Badekleider sind da! Sie können wie folgt im Vereinsraum abgeholt werden:
- Montag, 8. Juni 2020, 18.00-20.00 Uhr
- Dienstag, 9. Juni 2020, 18.00-20.00 Uhr
ACHTUNG: Da wir beim Abholen der Badehosen/Badekleider KEIN Contact Tracing machen, ist zwingend der Abstand von 2m jederzeit einzuhalten. Bitte beachtet, dass sich im hinteren Vereinsraum maximal 3 Personen und im vorderen maximal 4 Personen gleichzeitig aufhalten dürfen.
Kurse:
Wir versuchen, nun für Sommer/Herbst die ausgefallenen Kurse neu zu planen. Sobald wir mehr wissen, melden wir uns diesbezüglich bei euch.
Nun freuen wir uns darauf, euch im Training und bei Anlässen wieder zu treffen und wünschen euch einen guten Start in die neue Normalität.
Schwimmerische Grüsse
Regina
Präsidentin SLRG Rapperswil-Jona
Corona-Virus - Update des Vorstands (07.05.2020)
- Details
- Geschrieben von Jürg Marty (Admin)
Liebe Vereinsmitglieder
Am Montag beginnt die zweite Öffnungsphase, in welcher insbesondere die obligatorischen Schulen wieder öffnen. Wir hatten gestern Vorstandssitzung und die Auswirkungen der neusten Entscheide für unseren Verein diskutiert. Gerne informieren wir euch wie folgt:
Trainings:
Die Hallenbäder der Stadt Rapperswil-Jona bleiben bis zu den Sommerferien geschlossen. Das Wasser ist bereits abgelassen. Das Lido sollte per 8. Juni 2020 geöffnet werden, sofern der Bund keine anderen Weisungen erteilt und das Sicherheitskonzept abgesegnet ist. Entsprechend finden bis zum 7. Juni 2020 keine Trainings statt. Wir werden euch informieren, sobald wir mehr wissen zu den Trainingsmöglichkeiten im Lido.
Für diejenigen, die kalte Wassertemperaturen nicht abschrecken, bietet unser Wettkampfverantwortlicher Marco ab dem 11. Mai 2020, jeweils Montags und Freitags um 19 Uhr, ein Training im See an. Treffpunkt ist vor dem Vereinsraum ( die Abstandsvorschriften sind einzuhalten). Wer teilnehmen will, muss:
- über ein See-Modul verfügen (wer keins besitzt, muss Marco informieren; er entscheidet, ob eine Teilnahme aufgrund der Teilnehmerzahl trotzdem möglich ist.
- sich bis Mitternacht des Vortages bei Marco anmelden (079 660 01 60). Marco wird dann dafür besorgt sein, dass das Training in Einheiten von max. 5 Personen absolviert werden können. Bei grosser Nachfrage wird allenfalls ein zweites Training um 19.45 Uhr durchgeführt.
- das Schutzkonzept der SLRG beachten (vgl. Beilage), insbesondere zu Hause umziehen und nach dem Training auch dort duschen. Der Vereinsraum darf nur für die Aufbewahrung der Kleider und das Anziehen trockener Kleider nach dem Training betreten werden. Die Personenzahl ist auf 5 beschränkt (Gruppengrösse der Trainingseinheit). Die Abstandsvorschriften sind zu beachten.
Kurse:
Der Vorstand hat entschieden, alle Kurse bis zu den Sommerferien abzusagen. Hintergrund dieses Entscheides ist es, dass der Ausbildungstag (WKs und See-Modul) für den 14. Juni 2020 angesetzt war, also in die erste Woche des nächsten geplanten Lockerungsschrittes fällt. Der Entscheid, was mit Veranstaltungen zwischen 5-999 Personen passiert, wird der Bund erst Ende Mai fällen. Darauf gestützt wird die SLRG CH ihre Weisungen erteilen. Das ist zeitlich knapp und es ist unsicher, ob die Kurse mit mehr als 4 Teilnehmern (plus ein Kursleiter) durchgeführt werden dürfen. Hinzu kommt, dass der Aufwand in der Buchhaltung und der Kursadministation steigt, je kurzfristiger der Kurs abgesagt wird (insb. wegen den Rückzahlungen; der Aufwand in diesem Zusammenhang war für die abgesagten Module enorm; Christian musste bei den meisten Personen mehrfach um die IBAN-Nummer nachgefragt). Mit diesem Entscheid wollen wir Planungssicherheit schaffen sowie Nicole und Christian entlasten. Die Fluss-Module, welche eine Woche später angesetzt waren, sagen wir zudem ab, weil etlichen Teilnehmern die Teilnahmevoraussetzung nicht erfüllen können, da die entsprechenden Module bereits ausgefallen sind.
Wenn es die Entwicklung der Corona-Krise erlaubt, werden wir prüfen, ob wir insb. für unsere Mitglieder einzelne Kurse (insb. See-Modul/See-WK) nach den Sommerferien anbieten können. Bitte kontrolliert, wann eure Ausbildungen ablaufen. Sollte dies per 31.12.2020 der Fall sein, meldet euch bitte unbedingt bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
50 Jahre Lützelau-Schwimmen:
In Rücksprache mit Ivo (OK Schwimmen) und Michi (OK Fest) werden wir den Entscheid zur Durchführung noch hinauszögern, die Vorbereitungen vorantreiben und insb. den Entscheid des Bundesrates Ende Mai zu Anlässen mit mehr als 5 Personen abwarten.
Pikett-Dienste:
Vor den Sommerferien sind nur noch zwei Dienste geplant bzw. noch nicht abgesagt. Für beide fehlen noch Helfer. Wer einen Pikett-Einsatz übernehmen kann, soll sich bitte bei Simon melden (vgl. oben):
- Sunset Boot (20.06.2020, abends)
- Linthfahrt (20.06.2020, tagsüber): Hier gehen wir davon aus, dass es durchgeführt werden kann, da die Abstände bzw. Gruppengrösse sowohl bei den Teilnehmern als auch bei den Rettungsschwimmern eingehalten werden können.
Badehosen:
Die Badehosen sollten Ende Monat zum Verteilen bereit sein. Wir werden euch informieren, sobald sie abgeholt werden können.
Passt auf euch auf und bleibt gesund.
Corona-Virus - Update der Zentrale (29.04.2020)
- Details
- Geschrieben von Jürg Marty (Admin)
Wiederaufnahme der SLRG-Aktivitäten
Wie heute der Bundesrat informiert hat, sind ab 11. Mai 2020 wieder verschiedenste Aktivitäten der SLRG erlaubt. Es sind dies:
- Trainings von Sportvereinen (ohne Körperkontakt und maximal in 5er Gruppen)
- Präsenzunterricht (Kurswesen) bis 5 Personen
Sämtliche diese Aktivitäten müssen von einem Schutzkonzept begleitet werden. Für die Trainings hat die SLRG bereits letzten Montag beim Bundesamt für Sport ein Schutzkonzept eingereicht. Eine Rückmeldung steht aktuell noch aus. Für das Kurswesen arbeitet die SLRG aktuell im Verbund mit anderen Rotkreuzorganisationen an einem Schutzkonzept.
Wie vor dem Lockdown möchten wir auch bei der Wiederaufnahme unserer Tätigkeit zu Besonnenheit und Geduld anhalten. Es gilt nun für die SLRG, in den kommenden Tagen mit übergeordneten Institutionen sowie Partnerorganisationen zahlreiche Detailfragen zu klären und Massnahmen aufeinander abzustimmen. Danach erfolgt die Information an die Sektionen und selbständigen Kursdurchführer. Diese Kaskade ist zu berücksichtigen. Wir zählen auf euer Verständnis hierüber und sind bestrebt, rasch Entscheidungen zu treffen und zu informieren.
Herzliche Grüsse und vielen Dank für euer Engagement
SLRG Krisenstab
Corona-Virus - Weisungen der Zentrale
- Details
- Geschrieben von Jürg Marty (Admin)
Corona ist omnipräsent und hat Einfluss auf unser persönliches aber auch auf unser Vereinsleben.
Der Bundesrat heute (16.03.2020) die Massnahmen nochmals verschärft.
Im Zuge dessen hat der SLRG-Krisenstab in Absprache mit der Taskforce des SRK (Abgleich von 32 Mitgliedorganisationen) bestimmt, dass das Kurswesen und die Vereinsaktivitäten per sofort bis und mit 30. April 2020 eingestellt werden müssen.
Ausgenommen sind Sektionen, die in einen Leistungsauftrag eingebunden oder im Besitz von Einsatzmitteln sind (Boote, Fahrzeuge, Ausrüstung für spezielle Rettungsszenarien, etc.). Hier ist es unvermeidlich, dass für Wartung, Instandhaltung und Bereitschaft die entsprechenden Personen zusammenarbeiten und punktuell längere Zeit zusammen verbringen müssen, wenn es sich nicht anders organisieren lässt.
Um uns gegenseitig immer auf dem aktuellsten Informationsstand zu halten, empfehlen wir dir, dich für das SLRG Corona Forum zu registrieren: https://slrgssscorona.forumbee.com/ - dort kannst du Infos einsehen und News aus deiner Sektion posten.
Wir hoffen, euch mit diesen Informationen zu dienen und stehen für Fragen selbstverständlich zur Verfügung.
Danke für eure Aufmerksamkeit und bleibt gesund!
Herzliche Grüsse
Krisenstab SLRG
Schweizerische Lebensrettungs-Gesellschaft SLRG
Schellenrain 5
6210 Sursee
Projekt Lido sistiert!
- Details
- Geschrieben von Jürg Marty (Admin)
Sistierung Projekt Erneuerung und Sanierung Schwimmbad Lido
Das Projekt Erneuerung und Sanierung Schwimmbad Lido ist im Rahmen des von der Bürgerschaft genehmigten Baukredits in der Höhe von rund 27,5 Mio. Franken nicht realisierbar. Der Stadtrat hat beschlossen, die sich abzeichnenden erheblichen Kostenüberschreitungen durch eine externe, unabhängige Zweitmeinung zu verifizieren und Grundlagen für den Entscheid zum weiteren Vorgehen zu schaffen. Das Projekt wird vorläufig sistiert.
Die Stimmbevölkerung hat dem Baukredit für die Sanierung und Erneuerung des Schwimmbads Lido am 25. November 2018 mit 72 Prozent Ja-Stimmen zugestimmt. Der von der Bürgerschaft genehmigte Baukredit beläuft sich auf rund 27,5 Mio. Franken (Kostengenauigkeit +/- 10 Prozent). Auf der Basis des Vorprojekt-Plus liess das Ressort Bau, Liegenschaften in den vergangenen Monaten die beauftragten Planer das Bauprojekt ausarbeiten. Dabei zeigte sich, dass sich das Schwimmbad nicht im Rahmen des genehmigten Baukredits umsetzen lässt. Die aktuellste Kostenschätzung zeigt, dass im schlimmsten Fall Mehrkosten in der Höhe von über 5 Mio. Franken anfallen könnten. Grund für die Kostenüberschreitungen sind die geologischen Verhältnisse vor Ort sowie Ungenauigkeiten bei der Kostenschätzung im Vorprojekt-Plus.
Noch nicht bezifferbare Mehrkosten ergeben sich darüber hinaus durch das Risiko von bisher nicht einkalkulierten Sanierungsmassnahmen im Bereich der Bootshalle 2. Diese Boothalle ist von den geplanten Bauarbeiten zwar nicht direkt betroffen. Es kann aber nicht ausgeschlossen werden, dass sie im Zuge der Bodenbewegungen im Zusammenhang mit dem Rückbau der Bootshalle 1 instabil wird und saniert werden muss.
Der Stadtrat hat die prognostizierten Kostenüberschreitungen mit Sorge zur Kenntnis genommen. Er ist der Auffassung, dass die aktuelle Kostensituation einen Marschhalt erfordert. Aus diesem Grund hat er das Projekt sistiert. In einem nächsten Schritt wird die Kostensituation im Rahmen einer Zweitmeinung überprüft. Es wird eine externe, unabhängige Projektleitung mandatiert, welche zuhanden des Stadtrats an Stadtpräsident Martin Stöckling rapportiert. Ziel ist es, im Verlaufe der nächsten drei bis fünf Monate Klarheit über die effektiven Kosten mit einer Genauigkeit von +/- 10 Prozent zu erlangen sowie die Verantwortlichkeiten für die Kostenüberschreitungen zu klären. Gleichzeitig sollen die Machbarkeit des bestehenden Projekts, respektive allfällige Alternativen aufgezeigt werden. Der Stadtrat wird auf der Basis der externen Zweitmeinung und einer belastbaren Kostenschätzung über das weitere Vorgehen beschliessen und der Bürgerschaft einen entsprechenden Vorschlag unterbreiten. Zurzeit sind alle Optionen offen.
Ein Baustart im Frühjahr 2020 ist aufgrund der aktuellen Situation nicht realistisch. Der Betrieb des Schwimmbads Lido in der heutigen Form ist für die Saison 2020 trotzdem nicht möglich, weil unter anderem die Konzession fehlt, die Filteranlage und das Becken defekt sind und das Seewasser bereits abgehängt wurde.
Wir brauchen Eure Hilfe
- Details
- Geschrieben von Jürg Marty (Admin)
Hoi zämä
Das Jahr neigt sich schon langsam dem Ende zu und damit ist es Zeit, sich mit der Zusammensetzung des Vorstands 2020 und der Edition der Sprützpost 2019 zu befassen. Daher erfolgt unser Aufruf an euch:
- Aktuell haben wir nur gerade drei Artikel für die Sprützpost. Wer gerne einen Beitrag schreiben möchte, soll sich bitte bei Andreas (Aktuar) melden.
- Wer kann uns beim Zusammenstellen/Layouten der Sprützpost unterstützen (Zeitfenster Januar 2020)?
- Simon wird als TL zurücktreten. 2020 stellt er sein Wissen einem Nachfolger/einer Nachfolgerin zur Verfügung.
- Wer Interesse an der Übernahme dieser Aufgabe hat, soll sich bitte bei Simon (TL) melden.
- Wer übernimmt die Organisation der Pikett-Dienste (exkl. Ironman, Lützelauschwimmen)?
- Melanie wird als Zuständige "Soziales" (Anlässe) zurücktreten. Wer hat Interesse, diese Aufgabe zu übernehmen? Bitte melde dich bei Melanie (Soziales).
- Immer benötigen wir zudem Jugend- und Aktivleiter. Wer das Leiterteam unterstützen will, kann sich gerne bei Simon bzw. Patricia melden.
- Auch wer sich eine "Karriere" als Experte vorstellen kann, darf sich gerne beim Vorstand melden.
Sobald die Details zum Um- bzw. Auszug aus dem Vereinsraum im Lido bekannt sind, werden wir Helfer dafür suchen. Wir können voraussichtlich bis Ende März 2020 im Vereinsraum bleiben (Ausnahme: Falls das Restaurant seinen Pachtvertrag früher beendet, müssen wir innert 14 Tagen ausziehen).
Gerne hören wir von euch.
Der Vorstand
Vereinsbekleidung 2019
- Details
- Geschrieben von Jürg Marty (Admin)
Der Startschuss für die Anprobe und Bestellung fällt am 13.08.2109. Bei Interesse ergreift die Gelegenheit bis zum Dienstag 27.08.2019 und probiert jeweils nach den Trainings diese an. Mit der Probekleidung liegt ebenfalls ein Bestellformular vor.
Anprobe-/Bestelldaten:
- 13.08.2019
- 20.08.2019
- 27.08.2019
Die Grössen der Vereinskleider sind wie folgt zum Anprobieren vorhanden:
- T-Shirts (mit Druckvorlage aus Papier) [1]:
- für Männer: S, M, L, XL
- für Frauen: S, M, L
- für Kinder: 120, 140, 160
- Shorts (mit Druckvorlage aus Papier) [2]:
- für Erwachsene: S, M, L, XL
- für Kinder: M, L, XL, XXL (120, 140, 160, 164)
- Badekleider [3]:
- für Männer (M): 4-9 (S-XXXL)
- für Frauen (W): 36-44 (S-XXL)
- für Jungs (B): 116, 128, 140,152, 164
- für Mädchen (G): 116, 128, 140,152, 164
Preise mit Vorbehalt, da diese je nach Menge variieren können:
- T-Shirt:
- Basic Active-T: ca. 25CHF
- Basic Active-T Ladies: ca. 25CHF
- Basic Active-T Junior: ca. 25CHF
- Shorts:
- Team Shorts: ca. 16CHF
- Team Shorts Junior: ca. 15CHF
- Badkleid/-hose:
- W Solid Lightech High: ca. 38CHF
- W Solid Swim Pro: ca.38CHF
- M Solid Squared Short: ca. 31CHF
- M Solid Jammer: ca. 42CHF
- M Solid Brief: ca. 27CHF
- G Solid Swim Pro JR: ca. 31CHF
- B Solid Short JR: ca. 27CHF
- B Solid Jammer JR: ca. 31CHF
- B Solid Brief JR: ca. 23CHF
Wenn ihr Fragen dazu habt, meldet euch bei jemandem vom Bekleidungsteam:
- Marco Megert Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Pascale Stähelin Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Livinia Jäger Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Sabrina Waller Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sportliche Grüsse
Marco, Pascale, Livinia und Sabrina
Saisonabschluss 27.08.2019
- Details
- Geschrieben von Jürg Marty (Admin)
Liebi SLRG Mitglieder
Das Jahr hämmer zuesätzlich zum Saisonabschluss im Lido au no en spezielle Aalass, nämlich d Vereinsmeisterschafte. Falls ihr gern würdet teilneh, schicked bitte d Ameldig usfgüllt und mit 5.-- ad Livinia Jäger, Spitzenwiesstrasse 24, 8645 Jona. De Ameldeschluss für d Vereinsmeisterschaft isch de 13. August 2019.
Wenn ihr eifach wennd en gmüetliche Abig ha, isch das natürlich au möglich. Meldet eu doch bitte im Doodle aa, dassi öppe abschätze chann, wasmer no alles fürs Buffet bruuched. Abem 6i wird de Grill im Vereinsrüümli iigfüüret und ihr chönd eues Fleisch, oder was au immer ihr gern händ, druftue. Wenn ihr möchtet öppis zum Buffet zuestüüre, trägeds doch bitte gad im Doodle ii.
Danke eu allne und ganz en schöne Summer!
Liebi Grüess
Melanie Jäger